Greve | Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierungen | Buch | 978-3-8350-0412-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

Greve

Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierungen

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

ISBN: 978-3-8350-0412-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unter der Bezeichnung Customer Relationship Management (CRM) hat das Management von Kundenbeziehungen in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis an Bedeutung gewonnen. In der Unternehmenspraxis führen jedoch die hohen Investitionen in CRM-Implementierungen nur selten zum erwünschten ökonomischen Erfolg. Empirisch abgesicherte Befunde zu den Erfolgsfaktoren fehlen bislang.


Goetz Greve präsentiert ein Konzept, mit dem der Erfolg von CRM in Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung differenziert gemessen werden kann. Auf der Basis einer europaweiten branchenübergreifenden Befragung von 90 Unternehmen zeigt er mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes die maßgeblichen Faktoren für ein erfolgreiches Management der Kundenbeziehungen auf. Er verdeutlicht die Wirkungszusammenhänge und liefert damit Hinweise auf relevante Stellgrößen, die zum Erfolg von CRM-Implementierungen beitragen. Entgegen bisheriger Annahmen spielen nicht die zunehmend anspruchsvolleren und detaillierteren Anwendungsmöglichkeiten der Software eine Rolle. Stattdessen lassen sich mit relativ einfachen Mitteln der Kundenanalyse und Kundenansprache bereits hohe Erfolge im Kundenmanagement erzielen.
Greve Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Customer Relationship Management in der Betriebswirtschaftslehre.- Grundlagen der Untersuchung.- Konzeptionalisierung von CRM für die empirische Untersuchung.- Untersuchungsmethodik.- Befunde der empirischen Untersuchung.- Implikationen für das Management.- Implikaaionen für die Forschung.- Zusammenfassung.


Dr. Goetz Greve ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität zu Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.