Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
ISBN: 978-3-8350-0412-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Goetz Greve präsentiert ein Konzept, mit dem der Erfolg von CRM in Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung differenziert gemessen werden kann. Auf der Basis einer europaweiten branchenübergreifenden Befragung von 90 Unternehmen zeigt er mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes die maßgeblichen Faktoren für ein erfolgreiches Management der Kundenbeziehungen auf. Er verdeutlicht die Wirkungszusammenhänge und liefert damit Hinweise auf relevante Stellgrößen, die zum Erfolg von CRM-Implementierungen beitragen. Entgegen bisheriger Annahmen spielen nicht die zunehmend anspruchsvolleren und detaillierteren Anwendungsmöglichkeiten der Software eine Rolle. Stattdessen lassen sich mit relativ einfachen Mitteln der Kundenanalyse und Kundenansprache bereits hohe Erfolge im Kundenmanagement erzielen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Customer Relationship Management in der Betriebswirtschaftslehre.- Grundlagen der Untersuchung.- Konzeptionalisierung von CRM für die empirische Untersuchung.- Untersuchungsmethodik.- Befunde der empirischen Untersuchung.- Implikationen für das Management.- Implikaaionen für die Forschung.- Zusammenfassung.