E-Book, Deutsch, Band 41, 157 Seiten
Grethlein Altern heute
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-374-07572-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herausforderungen und Chancen
E-Book, Deutsch, Band 41, 157 Seiten
Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F)
ISBN: 978-3-374-07572-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
?Christian Grethlein, Dr. theol., Jahrgang 1954, lehrte in Berlin und Halle und war von 1997 bis 2020 Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Münster. Von 2006 bis 2009 war er Vorsitzender des Evangelisch-Theologischen Fakultätentags. Von 2010 bis 2012 erhielt er die Opus-magnum-Förderung der VolkswagenStiftung. Bis 2017 hat er seit den 1990er Jahren die »Theologische Literaturzeitung« als Fachherausgeber im wiedervereinigten Deutschland entscheidend mitgeprägt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Titel;4
1.3;Impressum;5
1.4;Vorwort;6
1.5;Inhalt;8
1.6;Einführung: Alt-Sein und -Werden als vielfältiges aktuelles Thema;10
2;I Alt-Sein und -Werden in gegenwärtigen Perspektiven;22
2.1;0 Historischer Hintergrund;22
2.2;1 Demographische Perspektive;27
2.3;2 Biologische Perspektive;32
2.4;3 Medizinische Perspektive;36
2.5;4 Pflegerische Perspektive;44
2.6;5 Psychologische Perspektive;49
2.7;6 Soziologische Perspektive;55
2.8;7 Soziale Perspektive;60
2.9;8 Zusammenfassung;67
3;II Alt-Sein und -Werden in biblischer Perspektive;70
3.1;1 Altes Testament;70
3.1.1;1.1 Demographische Perspektive;70
3.1.2;1.2 Biologische Perspektive;72
3.1.3;1.3 Soziale Perspektive;74
3.1.4;1.4 Weisheitliche Perspektive;76
3.1.5;1.5 Zusammenfassung;80
3.2;2 Neues Testament;81
3.2.1;2.1 Altersbezogene Perspektive;81
3.2.2;2.2 Soziale Perspektive;81
3.2.3;2.3 Gemeindliche Perspektive;83
3.2.4;2.4 Zusammenfassung;84
3.3;3 Wirkungsgeschichte;85
3.3.1;3.1 Altersbezogene Perspektive;85
3.3.2;3.2 Memento-mori-Perspektive;86
3.3.3;3.3 Soziale Perspektive;90
3.3.4;3.4 Zusammenfassung;91
3.4;4 Zusammenfassung;92
4;III Handlungsorientierende Überlegungen zum Alt-Sein und -Werden;94
4.1;1 Grundsätzliche Überlegungen;94
4.1.1;1.1 Zeittheoretischer Horizont;94
4.1.2;1.2 Sozialer Horizont;101
4.2;2 Exemplarische Konkretionen;106
4.2.1;2.1 Ruhestand;106
4.2.2;2.2 Wohnen im Alter;112
4.2.3;2.3 Umgang mit Demenzkranken;118
4.2.4;2.4 Sterben im Alter;126
4.3;3 Zusammenfassung;134
5;Backmatter;138
5.1;Ausblick:Alt-Sein und -Werden in der Perspektive des Evangeliums;138
5.2;Verwendete Literatur;146
5.3;Weitere Veröffentlichungen;155