Gressel-Hichert | Zwischen Träumen und Reisen | Buch | 978-3-946807-69-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 127 g

Gressel-Hichert

Zwischen Träumen und Reisen

Phantastische Reisegeschichten

Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 127 g

ISBN: 978-3-946807-69-8
Verlag: Bübül Verlag


Die Reisenden in diesen Erzählungen finden sich in Situationen wieder, in denen nicht nur die Länder neu und überraschend sind, sondern auch die jeweilige Situation.

Trommeln, Trance und Santería: Die erste Geschichte entführt nach Kuba, wo der Erzähler unversehens in eine "echte" Voodoozeremonie gerät, die zweite, Blues in Bluefields,  in die Karibik, die sich nicht eitel Sonnenschein zeigt, sondern in einem irrsinnigen Regen, der alles lahmlegt und den Protagonisten mit sich selbst konfrontiert. Langeweile oder Chance? Die dritte Erzählung, El Duende, spielt in einem andalusischen Dorf, das einst für den Flamenco berühmt war, und sie spielt mit Erwartungen, die Reiseführer hin und wieder wecken. In der vierten Geschichte, Post von Franco, leistet ein eigensinniger Briefträger Widerstand auf seine Weise. 

Mit phantasievoll-phantastischen Zeichnungen von Petrus Akkordeon.
Gressel-Hichert Zwischen Träumen und Reisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser*innen von Erzählungen, Liebhaber*innen schön gestalteter Bücher

Weitere Infos & Material


Akkordeon, Petrus
Petrus Akkordeon, 1971 geboren in Berlin, fand nach Studien der Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaften an der FU Berlin zur Kunst. Er studierte bei F.W. Bernstein an der UDK (HDK) Berlin und veröffentlichte seither mehr als fünfzig Bücher bei einem dutzend Verlagen. Mal schreibt er, mal illustriert er Bücher anderer Autor*innen. Sein Debütroman "taubengeschichte, eine" erschien 2021 bei molokoprint. Für den Bübül Verlag illustrierte er 2018 "Schoki Doki" von Tanja Dückers. Seine Arbeiten werden international in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Wenn er nicht zeichnet, schreibt oder denkt, dann ist er wahrscheinlich gerade bei seinem Pferd Norman.

Gressel-Hichert, Jürgen
Jürgen Gressel-Hichert, 1956 geboren in Berlin, schreibt seit mehr als 40 Jahren für Hörfunk, Fernsehen, online. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, den Journalistenpreisen der Katholischen Kirche, des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgezeichnet. Der reisefreudige Geschichtensammler war als Korrespondent auf der ganzen Welt unterwegs: in fast allen Ländern Europas, in Lateinamerika, Mexiko, USA, Kanada und Asien. Viele kennen seine Stimme, er war als Redakteur bei rbb Kultur (früher SFB 3) tätig, wo er zuletzt mit seinem Podcast "rasend langsam" die Zeiten der Pandemie begleitete. Im Bübül Verlag erschien 2022 sein Debüt "Eine Liebe in Stettin".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.