Buch, Deutsch, Band Band 020, 102 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 178 g
Lebenserinnerungen 1930 bis 1950
Buch, Deutsch, Band Band 020, 102 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 178 g
Reihe: Damit es nicht verlorengeht...
ISBN: 978-3-205-05432-0
Verlag: Böhlau
Im nun vorliegenden zweiten Teil der Erinnerungen "Vom Land zur Stadt, Lebenserinnerungen 1930 bis 1950" schließt die Autorin zeitlich an den ersten an, der mit dem Verlassen des Heimathofes 1927 endet. Sie beginnt ihre Erzählung mit der Übersiedlung ihrer Familie von der Buckligen Welt auf einen Gutshof im Marchfeld. Das Leben dort ist geprägt von der gemeinschaftlichen Feldarbeit, den ersten Maschinen, die sich auf den ebenen Fluren einsetzen lassen, von einträglicher Akkordarbeit wie Erbsenpflücken oder Erdäpfelsammeln, der Stall- und Melkarbeit, Zusatzverdienst durch Aufräumegehen, dem Deputatacker, der für den Eigenbedarf bestellt wird. Schließlich der Umzug in eine kleine Wohnung, als der Mann Arbeit in einer Molkerei annimmt. Nach und nach wird das politische Gären auch in Groß-Enzersdorf immer stärker spürbar.