Grell / Marotzki / Schelhowe | Neue digitale Kultur- und Bildungsräume | Buch | 978-3-531-16958-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 12, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Grell / Marotzki / Schelhowe

Neue digitale Kultur- und Bildungsräume

Buch, Englisch, Deutsch, Band 12, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-16958-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe 'Alltagskulturen', 'Inter- und Transkulturalität', 'personale Identität', 'Digital Game Studies' und 'Virtuelle Konsumwelten' wird diese These überprüft und weiter entwickelt.
Grell / Marotzki / Schelhowe Neue digitale Kultur- und Bildungsräume jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


A new education for a new digital age?.- Umbauten im und am Bildungsraum.- Von der „kalifornischen Ideologie“ zur „Folksonomy“ - die Entwicklung der Internetkultur.- Digitale Medien und Transkulturalität.- Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web.- Virtuelle Räume und die Hybridisierung der Alltagswelt.- Strukturale Ethnografie Virtueller Welten.- Digitale Konsumwelten als politische Bildungsräume?.- Medienkunst als Medienbildungsraum an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit.


Dr. Petra Grell ist Juniorprofessorin für Medien und lebenslanges Lernen an der Universität Potsdam.

Dr. Winfried Marotzki ist Professor am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg.

Dr. Heidi Schelhowe ist Professorin in der Informatik an der Universität Bremen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.