Greiner | Schamverlust | Buch | 978-3-498-02524-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 475 g

Greiner

Schamverlust

Vom Wandel der Gefühlskultur

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-498-02524-3
Verlag: Rowohlt Verlag


Ein Erfolgsroman, in dem die Erzählerin genüsslich ihren Analverkehr schildert; eine Pop-Diva, die in einem Kleid aus Rindfleisch ins Rampenlicht tritt; eine knapp dem Tod entronnene Moderatorin, die vor laufender Kamera einen Heiratsantrag stammelt: Leben wir in einer Kultur der Schamlosigkeit? Der Vorwurf moralischer Verwahrlosung gehört zum Repertoire jeglicher Kulturkritik. Aber hat sich nicht doch etwas verändert? Mit klarem Blick spürt Ulrich Greiner Scham- und Peinlichkeitsgefühlen nach, wie sie uns im Alltag und in literarischen Texten begegnen. Denn die Literatur ist ein einzigartiges Archiv der Schamgeschichte. So öffnet dieses elegant geschriebene Buch den Blick für den Wandel der Zeit und die Gesellschaft, in der wir leben.
'GREINER IST EIN GLÄNZENDER NACHERZÄHLER.'
Der Tagesspiegel
Greiner Schamverlust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Greiner, Ulrich
Ulrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der 'Zeit' und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur und ist nun Autor der 'Zeit'. Als Gastprofessor lehrte er in Hamburg, Essen, Göttingen und St. Louis. Er ist Mitglied des Pen sowie Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind 'Ulrich Greiners Lyrikverführer' (2009) und 'Das Leben und die Dinge: Alphabetischer Roman' (2015). 2015 wurde er mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Ulrich GreinerUlrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der 'Zeit' und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur und ist nun Autor der 'Zeit'. Als Gastprofessor lehrte er in Hamburg, Essen, Göttingen und St. Louis. Er ist Mitglied des Pen sowie Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind 'Ulrich Greiners Lyrikverführer' (2009) und 'Das Leben und die Dinge: Alphabetischer Roman' (2015). 2015 wurde er mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.