Greiner | Die Entdeckung des Sterbens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 137, 684 Seiten

Reihe: Quellen und Darstellungen zur ZeitgeschichteISSN

Greiner Die Entdeckung des Sterbens

Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945

E-Book, Deutsch, Band 137, 684 Seiten

Reihe: Quellen und Darstellungen zur ZeitgeschichteISSN

ISBN: 978-3-11-098234-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Tod und Sterben entwickelten sich in der Zeitgeschichte zu zentralen gesellschaftlichen Konfliktthemen. Wo war der beste Ort zum Sterben? Wie lange sollte das Leben mit Hilfe der modernen Medizin verlängert werden? Was brauchte der Mensch für einen „guten Tod"? Und durfte über ein vermeintliches Tabuthema überhaupt gesprochen werden? Die Pionierstudie von Florian Greiner untersucht erstmals die Auseinandersetzungen um das Lebensende in beiden deutschen Staaten und der wiedervereinten Bundesrepublik. Greiner zeigt, wie sehr das Sterben nach 1945 zum Gegenstand religiöser, politischer und ökonomischer Deutungskämpfe wurde. Kirchen, Pharmaindustrie, Gesundheitspolitik, Medizin, Sozialwissenschaften, Massenmedien und neue zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Hospiz- und Sterbehilfebewegung stritten über das Lebensende. Mittels vieler zuvor unerschlossener Quellen aus staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven zeigt Greiner, wie die „Entdeckung des Sterbens" das Selbstverständnis moderner Gesellschaften prägte – und wie sehr die Erfahrungen unserer Gegenwart dadurch beeinflusst werden.
Greiner Die Entdeckung des Sterbens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Greiner arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Geschäftsführer an der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg. Er ist Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsch-deutsche Zeitgeschichte, die Weimarer Republik, die europäische Integration sowie die Kultur-, Medizin- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts.

Florian Greiner, University of Augsburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.