Greiner | Der Internationale Karlspreis zu Aachen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Greiner Der Internationale Karlspreis zu Aachen

Karl der Große in der neuzeitlichen Rezeption

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-640-25799-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Karl der Große, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen gilt mittlerweile als eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen. Die 1949 von Aachener Bürgern ins Leben gerufene Auszeichnung wurde 1950 erstmals verliehen und war damit der erste politische Preis im Nachkriegs-Deutschland. Der Karlspreis, der mittlerweile 46mal für Verdienste um die „abendländische […] Einigung in politischer, wirtschaftlicher und geistiger Beziehung“ vergeben wurde, ist mit einem Betrag von 5000 Euro dotiert und enthält zusätzlich eine Urkunde und eine Medaille.

In dieser Hausarbeit soll in einem ersten Schritt die Geschichte des Karlspreises skizziert werden (Kapitel 2.1), wobei auch kurz auf seinen Begründer (Kap. 2.2) und seine bisherigen Preisträger (Kap. 2.2) eingegangen wird. Daraufhin soll das Karlsbild der Stifter des Karlspreises bzw. des Vereines für die Vergabe des Karlspreises dargestellt werden (Kap. 3) und die Rolle Karls des Großen in den Reden der einzelnen Karlspreisträger untersucht werden (Kap. 4). Im Kapitel ‚Karl der Große und Europa’ (Kap. 5) werden diese Karlsbilder dann zunächst historisch überprüft (Kap. 5.1). Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob und inwiefern sich Karl der Große überhaupt als historische Symbolfigur für die europäische Einigung eignet bzw. eignen kann (Kap. 5.2).
Greiner Der Internationale Karlspreis zu Aachen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.