für Intensivmediziner und Anästhesisten nach den Richtlinien der DGAI, ASE/SCA
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-13-242487-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch bietet einen Überblick zum Einsatz der Transösophagealen Echokardiografie in Anästhesie und Intensivmedizin. Hochwertige Grafiken, Fotos sowie über 200 Bildschleifen inkl. 3D-Echokardiografie vermitteln die TEE systematisch und einprägsam.
• Untersuchungstechnik und praktische Durchführung
• Befunde erheben und intensivmedizinische Fragen klären
• mit Hinweisen auf diagnostische Fallstricke
• ausführliche Darstellung aller wichtigen Einsatzgebiete, wie z.B. minimalinvasive Klappenimplantation
• schematische Zusammenstellung der wichtigsten Schnittebenen
Mit den vollständigen Weiterbildungsinhalten gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Kardiologie, Angiologie, Phlebologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
Weitere Infos & Material
1;Clemens-Alexander Greim: Transösophageale Echokardiografie;1
2;Innentitel;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Anschriften;8
6;Inhaltsverzeichnis;10
7;Allgmeiner Teil;15
7.1;1 Einordnung und Indikationen der TEE;15
7.1.1;1.1 TEE in der perioperativen Medizin;15
7.1.2;1.2 Abgrenzung gegen andere Verfahren;23
7.2;2 Physikalische Grundlagen der TEE;29
7.2.1;2.1 Schallphänomene;29
7.2.2;2.2 Doppler-Effekt;35
7.2.3;2.3 Ultraschallverfahren;39
7.2.4;2.4 Schallwandler und Bildgebung;51
7.2.5;2.5 Sicherheitsaspekte;55
7.3;3 Systematischer Untersuchungsablauf;57
7.3.1;3.1 Vorbereitung des Patienten;57
7.3.2;3.2 Apparative Ausstattung;57
7.3.3;3.3 Systemeinstellungen;61
7.3.4;3.4 Einführen der Sonde;63
7.3.5;3.5 Ausgangspositionen der Sonde;67
7.3.6;3.6 Kompletter Untersuchungsgang;71
7.3.7;3.7 Verkürzter Untersuchungsgang;77
7.3.8;3.8 Dokumentation;79
7.3.9;3.9 Reinigung und Desinfektion;79
8;Spezieller Teil;83
8.1;4 Systolische und diastolische Ventrikelfunktion;83
8.1.1;4.1 Funktionelle Grundlagen;83
8.1.2;4.2 Linker Ventrikel;87
8.1.3;4.3 Systolische Ventrikelfunktion;89
8.1.4;4.4 Vorlast und Nachlast;101
8.1.5;4.5 Herzzeitvolumen;111
8.1.6;4.6 Diastolische Ventrikelfunktion;115
8.1.7;4.7 Rechter Ventrikel;125
8.2;5 Mitralklappe;133
8.2.1;5.1 Grundlagen für die Untersuchung;133
8.2.2;5.2 Mitralklappeninsuffizienz;141
8.2.3;5.3 Mitralklappenstenose;147
8.3;6 Aortenklappe;157
8.3.1;6.1 Grundlagen für die Untersuchung;157
8.3.2;6.2 Aortenklappeninsuffizienz;163
8.3.3;6.3 Aortenklappenstenose;169
8.4;7 Trikuspidal- und Pulmonalklappe;175
8.4.1;7.1 Untersuchung der Trikuspidalklappe;175
8.4.2;7.2 Pathologische Befunde der Trikuspidalklappe;179
8.4.3;7.3 Untersuchung der Pulmonalklappe;181
8.4.4;7.4 Pathologische Befunde der Pulmonalklappe;183
8.5;8 Aorta;185
8.5.1;8.1 Grundlagen für die Untersuchung;185
8.5.2;8.2 Pathologische Befunde der Aorta;187
8.6;9 Vorhof- und Ventrikelseptum;195
8.6.1;9.1 Grundlagen für die Untersuchung;195
8.6.2;9.2 Vorhofseptumdefekte beim Erwachsenen;197
8.6.3;9.3 Ventrikelseptumdefekte beim Erwachsenen;201
8.7;10 Künstliche Herzklappen;205
8.7.1;10.1 Allgemeine Grundlagen;205
8.7.2;10.2 Echokardiografische Darstellung;207
8.7.3;10.3 Funktionsstörungen;209
8.7.4;10.4 Minimal-invasive Klappenimplantation;211
8.8;11 Diagnostische Fallstricke;213
8.8.1;11.1 Ultraschallbedingte Fehlinterpretationen;213
8.8.2;11.2 Anatomiebedingte Fehlinterpretationen;213
8.9;12 Abklärung einer Kreislaufinstabilität;219
8.9.1;12.1 Physiologische Grundlagen;219
8.9.2;12.2 Echokardiografische Diagnostik;221
8.10;13 Berechnungen;229
8.10.1;13.1 Prinzipien und Gleichungen;229
8.10.2;13.2 Anwendungen;231
8.10.3;13.3 Fallbeispiele;235
9;Anhang;238
9.1;Weiterbildungsempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI);238
9.2;Weiterführende Literatur;241
9.3;Quellenverzeichnis;242
10;Sachregister;244