Greif / Limper / Fattmann | Technologie der Extrusion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

Greif / Limper / Fattmann Technologie der Extrusion

Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

ISBN: 978-3-446-43694-7
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ein Grundlagenwerk
Diese Einführung in die Extrusionstechnik umfasst die zu verarbeitenden thermoplastischen Rohstoffe, den Aufbau und die Funktionsweise der unterschiedlichen Maschinentypen, die Maschinentechnik, die Verfahrenstechnik und die Anwendungsgebiete. Es folgen Kapitel über Produktentwicklung, Prozesssimulation, Extrusionsbetrieb, Zulieferkette und Qualitätswesen.
Unverzichtbar für die Aus- und Fortbildung
Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten. Erfolgskontrollen ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbstständiges Lernen ermöglicht.
Praxisnah
Das Buch schafft einen Gesamtzusammenhang des Gelernten durch die Verwendung zweier durchgängiger Beispiele. Zudem werden Arbeit und Technik miteinander verknüpft. Die praktischen und aktuellen Beispiele stellen die Kundenanforderungen an heutige Produkte in den Vordergrund. Hierzu gehören auch Themen wie Arbeits- und Umweltschutz.
Greif / Limper / Fattmann Technologie der Extrusion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Die Autoren;9
3;Inhalt;11
4;Kurzzeichen und Abkürzungen;15
5;1 Grundlagen der Kunststoffe;19
5.1;1.1 Kunststoffe und ihre Herstellung;19
5.2;1.2 Einteilung von Kunststoffen;20
5.3;1.3 Formänderungsverhalten von Kunststoffen;24
5.4;1.4 Physikalische Eigenschaften von Kunststoffen;29
6;2 Grundlagen der Rheologie;37
6.1;2.1 Rheologie;37
6.2;2.2 Fließverhalten von Kunststoffschmelzen;41
6.3;2.3 Schmelzindex;42
7;3 Extruder;47
7.1;3.1 Extrusion und Extruder-Bauarten;47
7.2;3.2 Der Extruder;50
8;4 Einschneckenextruder;57
8.1;4.1 Einschneckenextruder;58
8.2;4.2 Schnecke;59
8.3;4.3 Zylinder;61
8.4;4.4 Arbeitsprinzip eines Extruders;62
9;5 Doppelschneckenextruder;69
9.1;5.1 Doppelschneckenextruder und seine Einsatzgebiete;70
9.2;5.2 Gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder;72
9.3;5.3 Gegensinnig drehende Doppelschneckenextruder;75
9.3.1;Plastifizierung;78
10;6 Extruder-Sonderbauarten;81
10.1;6.1 Sonderbauarten;81
10.2;6.2 Sonstige Einschneckenextruder;83
10.3;6.3 Mehrwellenextruder;87
10.4;6.4 Schneckenlose Extruder;89
10.5;6.5 Vergleich der Extrusionskonzepte;90
11;7 Werkzeuge mit Kreisringspalt;95
11.1;7.1 Bauprinzipien;96
11.2;7.2 Einsatzgebiete;105
11.3;7.3 Coextrusionswerkzeuge;107
12;8 Profilwerkzeuge;113
12.1;8.1 Profile;113
12.2;8.2 Das Werkzeug für die Profilextrusion;115
12.3;8.3 Das Verhalten der Schmelze;119
12.4;8.4 Kalibrator und Kühlstrecke;124
13;9 Folien- und Plattenwerkzeuge;129
13.1;9.1 Folien- und Plattenwerkzeuge;130
13.2;9.2 Bauformen und Dickenregelung;133
13.3;9.3 Coextrusionswerkzeuge;135
14;10 Steuerung einer Extrusionslinie;141
14.1;10.1 Prozesssteuerung;141
14.2;10.2 Prozessdaten des Extruders;147
14.3;10.3 Prozessdaten der Nachfolgeaggregate;148
15;11 Extrusionslinien;153
15.1;11.1 Komplette Extrusionslinien;154
15.2;11.2 Rohr- und Profilanlagen;155
15.3;11.3 Flachfolienanlagen;157
15.4;11.4 Blasfolienanlagen;164
16;12 Simulation des Extrusionsprozesses;173
16.1;12.1 Simulation von Prozessen;174
16.2;12.2 Vorgehensweise bei der Finite Elemente Methode;176
16.3;12.3 Anwendung der FEM an einem Beispiel;180
17;13 Managementsysteme: Qualität – Umwelt – Arbeitsschutz;185
17.1;13.1 Qualität;186
17.2;13.2 Qualitätsorganisation und Qualitätsmanagementsystem;189
17.3;13.3 Qualitätssicherung;194
17.4;13.4 Integrierte Managementsysteme;197
18;14 Recycling im Extrusionsbetrieb;201
18.1;14.1 Wiederverwertung von Kunststoffen;202
18.2;14.2 Recycling von Produktionsabfällen;205
18.3;14.3 Recycling von Kunststoffabfällen aus Handel und Haushalten;207
19;15 Das Extrusionsunternehmen;215
19.1;15.1 Aufbau und Organisation eines Extrusionsunternehmens;215
19.2;15.2 Arbeitschutz und Arbeitssicherheit Extrusionsanlagen;222
20;16 Berufe in der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI);229
21;17 Weiterführende Literatur;237
22;18 Glossar;241
23;19 Lösungen zu den Erfolgskontrollen;253
24;Leere Seite;2


- Grundlagen der Kunststoffe und der Rheologie
- Einschnecken-, Doppelschneckenextruder
- Extruder-Sonderbauarten
- Rohr-, Profil-, Folien- und Plattenwerkzeuge
- Coextrusion
- Steuerung einer Extrusionslinie
- Komplette Extrusionslinien
- Simulation des Extrusionsprozesses
- Qualitäts-, Umweltmanagement und Arbeitsschutz
- Recycling
- Anhang:
Das Extrusionsunternehmen
Berufe in der kunststoffverarbeitenden Industrie
Arbeitsschutz Extrusionsanlage
Glossar


Greif, Helmut
Dr. Helmut Greif ist Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer, AGIT mbH.

Limper, Andreas
Prof. Dr. Andreas Limper war von 2001 bis 2019 Geschäftsführer der HF Maschinenbau GmbH. Heute ist er 1. stv. Vorsitzender der Deutschen Kautschuk Gesellschaft (DKG) und hat einen Lehrauftrag am IKV (Institut für Kunststoffverarbeitung) / der RWTH Aachen zum Thema „Kautschuktechnologie“. Er berät das Institut in Sachen der Forschung betreffs der Kautschukverarbeitung.

Dr. Helmut Greif ist Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer, AGIT mbH.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.