Greif / Levin | Aufstand in Auschwitz | Buch | 978-3-412-22473-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 611 g

Greif / Levin

Aufstand in Auschwitz

Die Revolte des jüdischen »Sonderkommandos« am 7. Oktober 1944

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 611 g

ISBN: 978-3-412-22473-8
Verlag: Böhlau


Dieses Buch über das 'Sonderkommando' Auschwitz rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher, zum Teil noch unveröffentlichter Zeugenaussagen und schriftlicher Quellen die dramatischen Ereignisse des Aufstands der jüdischen KZ-Häftlinge gegen ihre SS-Bewacher am 7. Oktober 1944. Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren jüdische Häftlinge, Mitglieder des sogenannten 'Sonderkommandos', die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen. Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Häftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, töteten die Bewacher und flüchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Männer geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufständischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden. Der Historiker Gideon Greif und der Journalist Itamar Levin haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Überlebenden gesprochen und Niederschriften der Häftlinge ausgewertet. Ihr Buch verfolgt die Ereignisse und die diversen Aufstandsplanungen, die der Revolte vorausgegangen sind, zeichnet den Aufstand nach und legt die Folgen für die Überlebenden dar. Die Autoren verschaffen so der einzigen bewaffneten Häftlingsrevolte in der Geschichte des Lagers Auschwitz-Birkenau den ihr gebührenden Platz in der Erinnerung an den Holocaust.
Greif / Levin Aufstand in Auschwitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Greif, Gideon
Gideon Greif ist ein israelischer Historiker, Erzieher und Pädagoge. Er arbeitet als Chefhistoriker am Shem Olam Institut für Erziehung, Dokumentation und Forschung zu Religiosität und dem Holocaust in Israel sowie der Foundation for Holocaust Education Projects in Miami, Florida. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter sein bekanntes Buch 'Wir weinten tränenlos' über das Sonderkommando in Auschwitz-Birkenau.

Levin, Itamar
Itamar Levin ist ein Holocaust-Forscher, der während der letzten 20 Jahre mehr als zehn Bücher über diverse Aspekte des Holocaust veröffentlichte. Darunter Der Raub des Besitzes der Opfer, Religiöses Leben, Jüdischer Humor, Der Aufstand im Ghetto Warschau, Die Wannsee Konferenz. Itamar Lewin ist einer der führenden juristischen Journalisten in Israel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.