Gregorovius / Fugger / Schlüter | Briefe nach Königsberg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Gregorovius / Fugger / Schlüter Briefe nach Königsberg

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-406-65013-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ferdinand Gregorovius (1821–1891) gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zu den meistgelesenen deutschsprachigen Historikern. Er hat das Italienbild seiner Epoche wesentlich geprägt. Zwanzig Jahre verbrachte er selbst in Rom; kaum ein Geschichtsschreiber hat wie er vom Genius loci profitiert, kaum einer war so sehr auf ihn angewiesen wie der Verfasser der "Wanderjahre in Italien" und der monumentalen "Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter". In dem Deutschordensstädtchen Neidenburg aufgewachsen, verließ Gregorovius 1852 nach seinem Studium in Königsberg Ostpreußen für immer. Wie er seine neue italienische Heimat erlebte, spiegeln seine Briefe an die Daheimgebliebenen. Ob enthusiastisch oder lakonisch, ob sachlich oder emotional kommentieren sie den Alltag des allmählich zum Historiker sich wandelnden Literaten. Sie werden hier, soweit erhalten, komplett ediert und bilden ein Gegenstück zur Edition der Römischen Tagebücher (C.H.Beck, 1991). Damit wird die erste größere Briefedition zu Gregorovius seit etwa 90 Jahren vorgelegt. Es folgt in Kürze eine Edition aller 92 Leitartikel, die Gregorovius während der Revolution von 1848/49 für die Neue Königsberger Zeitung verfasst hat. Beide Bücher werfen neues Licht auf einen der wirkmächtigsten Historiker des 19. Jahrhunderts, der, wie Golo Mann formulierte, gezeigt hat, "was Geschichtsschreibung sein kann, nicht muss, aber doch auf ihrem Höhepunkt sein sollte".
Gregorovius / Fugger / Schlüter Briefe nach Königsberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einführung. Ein Leben als Privatgelehrter ;8
6;Die Korrespondenten im Überblick ;33
7;Die Briefe ;38
8;Briefanhang ;170
9;Anmerkungen zur Einführung ;196
10;Anmerkungen zu den Briefen ;200
11;Verzeichnis der edierten Briefe ;264
12;Kritischer Bericht ;273
13;Die Schriften von Ferdinand Gregorovius ;277
14;Zeitgenössische Übersetzungen der Schriften von Ferdinand Gregorovius ;280
15;Andernorts gedruckte Korrespondenzen ;282
16;Zitierte Literatur ;286
17;Danksagung ;294
18;Personenregister ;295
19;Werkregister ;304
20;Zum Buch;306
21;Über die Herausgeber;306


Dominik Fugger, Dr. phil., Jg. 1975, leitet die Nachwuchsforschergruppe „Religiöse Rituale in historischer Perspektive“ im Schwerpunkt Religion der Universität Erfurt und ist Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien. Nina Schlüter, Jg. 1982, erarbeitet derzeit eine Promotion in Älterer Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und absolviert zudem ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.