Gregor | Performance und Irritation | Buch | 978-3-8376-6853-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 156, 240 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

Gregor

Performance und Irritation

Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft

Buch, Deutsch, Band 156, 240 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

ISBN: 978-3-8376-6853-7
Verlag: Transcript Verlag


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Die Kunstform Performance lebt von Irritationen!

Performance erfordert Mut und Neugierde im Umgang mit Neuem, etwas das wir heute dringend benötigen, um ins Handeln zu kommen und Veränderungen zu bewirken. Im performativen Spiel kommen wir in Praktiken des Fragens, des Zweifelns und des Sich -Riskierens. Die Offenheit der Performance, ihr Sich-Ereignen, bietet in gesellschaftlichen Lehr- und Lernzusammenhängen eine Chance zur Ausbildung und Stärkung einer eigenen mehrperspektivischen Haltung.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Theater und Performance stehen immer wieder aufs Neue in einem dynamischen Wechselverhältnis zu gesellschaftlichen Fragen und Diskursen und positionieren sich dazu mit ihrer ästhetischen Praxis.

Mein Buch fragt nach den Irritationsmomenten, die diese neuen ästhetischen Praktiken in Lehr- und Lernkontexten hervorrufen können, untersucht diese durch Methoden der empirischen Forschung und macht sie so für die Theaterwissenschaft und einer künstlerisch orientierten Theaterpädagogik fruchtbar.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Performanceorientierter Theaterunterricht ist eine neuere und vielversprechende Entwicklung der Theaterpädagogik, deren theoretische und didaktische Fundierung erst seit Kurzem erforscht wird. Die künstlerisch-ästhetische Praxis des performativen Spiels, die hier erstmals empirisch vorgestellt wird, konturiert eine künstlerisch orientierte Theaterpädagogik, die in enger Beziehung zu zeitgenössischen Entwicklungen der Theaterszene steht.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit den Protagonist*innen des Feldes: Schüler*innen, Studierenden, Lehrkräften, Fachvertreter*innen Theaterpraktiker*innen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Performance mit intendierten Irritationsmomenten eröffnet in spielerischer und kreativer Erprobung und Gestaltung die Auseinandersetzung mit Fragen unseres Lebens und Zusammenlebens.
Gregor Performance und Irritation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gregor, Alina Paula
Alina Paula Gregor (Dr. phil. Dipl.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Regisseurin. Sie lehrt und forscht zu Theater und Performance an der Universität Hamburg sowie an Hochschulen und Ausbildungsstätten im In- und Ausland. Die praktische Theaterwissenschaftlerin wurde 2020 mit dem Lehrpreis der Hansestadt Hamburg für außergewöhnlich exzellente Lehre ausgezeichnet. Als Multiplikatorin ist sie seit 2010 in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2008 ist sie künstlerische Leiterin des Jugendperformanceensembles RESET und des Studierendenperformanceensembles IN_BETWEEN am Thalia Theater Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.