Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 530 g
Historischer Hintergrund und ethische Reflexion
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 530 g
ISBN: 978-3-402-13206-7
Verlag: Aschendorff Verlag
In der 40-jährigen Geschichte der DDR wurden knapp 100 katholische Priester als inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit registriert. Wie kam es dazu? In welchem Umfang haben die Geistlichen mit dem Geheimdienst kollaboriert? Was hat sie dazu motiviert? Auf der Basis ausführlicher Aktenrecherchen und Zeitzeugeninterviews gibt das vorliegende Buch Einblicke in dieses brisante Kapitel der jüngeren Kirchengeschichte. Es beleuchtet den historischen Kontext, befasst sich aber auch mit den schwierigen ethischen Fragen und Dilemmata einer inoffiziellen Stasi-Mitarbeit. Von der Bewertung konkreter Einzelfälle wird dabei abgesehen. Ziel der Studie ist vielmehr, das moralische Feld, auf dem sich die inoffiziellen Mitarbeiter bewegt haben, umfassend auszumessen und Kriterien zur Bewertung von Einzelfällen zu erarbeiten. Es wird gezeigt, dass katholische Priester in einigen Gesichtspunkten aus der Schar der inoffiziellen Mitarbeiter herauszuheben sind. Vielfach jedoch sind bei ihnen dieselben Zwänge, Antriebe und Unvorsichtigkeiten am Werk, die auch andere DDR-Bürgerinnen und -Bürger in die Hände der Stasi getrieben haben. Insofern ist das Buch nicht nur ein Beitrag zur Aufarbeitung der ostdeutschen Kirchengeschichte, sondern zur DDR-Geschichte insgesamt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit