Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Lichtenberg Studien
Lichtenberg als Patient
Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Lichtenberg Studien
ISBN: 978-3-89244-053-6
Verlag: Wallstein Verlag
Ein Internist rekonstruiert hier aus zeitgenössischen schriftlichen und bildlichen Quellen Lichtenbergs Krankengeschichte und führt schließlich den Nachweis, daß Lichtenbergs Selbstcharakterisierung als »Hypochondrist« ihren Ursprung in der Krankheitsverleugnung hat, dem bekannten psychischen Abwehrmechanismus des Schwerkranken. Gravenkamp spürt den Winkelzügen des »geheimen Lichtenberg« nach und ermöglicht Einblicke in das 18. Jahrhundert, seinen manchmal unappetitlichen Alltag, seine Ärzte mit ihren Krankheitsvorstellungen, seine vermeintliche Hypochondrie und den Hypochondriekritiker Lichtenberg. In einem Exkurs wird die »mißlungene« Lichtenberg-Exhumierung behandelt.
Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.