Grave | Architekturen des Sehens | Buch | 978-3-7705-5800-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Engl. Broschur, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Eikones

Grave

Architekturen des Sehens

Bauten in Bildern des Quattrocento

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Engl. Broschur, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Eikones

ISBN: 978-3-7705-5800-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Gemälde setzen immer eine Wand voraus, sind von Architektur abhängig. Wie ändert sich dieses Verhältnis, wenn das Bild selbst Gebäude oder Räume darstellt; wenn es durch eine perspektivische Erschließung der Bildtiefe seine Bindung an die Fläche zu überwinden scheint?Architekturdarstellung wurde lange als Hilfsmittel zur Anwendung der Linearperspektive verstanden. Diese Studie offenbart nun überraschend komplexe Konstellationen zwischen Bildern und den in ihnen gezeigten Bauten. Keineswegs diente die Darstellung von Architektur vorrangig dazu, den Realitätseffekt der Perspektive zu nutzen, das Bild als 'offenstehendes Fenster' erscheinen zu lassen. Vielmehr konfrontieren gerade die Bauten in Bildern des Quattrocento oftmals mit Ambiguitäten und Irritationen. Das Buch zeigt, welche Einsichten über die Bildauffassung der Frührenaissance sich aus den Darstellungen von Architektur gewinnen lassen.
Grave Architekturen des Sehens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Grave studierte Kunstgeschichte, Mittellateinische Philologie, Mittelalterliche Geschichte und Philosophie in Freiburg i. Br. Die Promotion erfolgte mit einer Arbeit über Goethe als Sammler von Druckgraphiken und Zeichnungen. Johannes Grave war Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Forschungsschwerpunkt 'Bildkritik' der Universität Basel und Stellvertretender Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris. Derzeit ist er Professor für Historische Bildwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.