Graumann | Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 113, 256 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Graumann Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung

Ein entscheidungslogisch orientierter Ansatz
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-49620-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein entscheidungslogisch orientierter Ansatz

E-Book, Deutsch, Band 113, 256 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-428-49620-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Entwickelt wird eine Heuristik, an der sich Rückversicherungsunternehmungen bei der Gestaltung ihrer Organisationsstrukturen orientieren können.

Die Heuristik umfaßt drei Teile, die aus der präskriptiven Entscheidungstheorie abgeleitet werden: organisatorische Bedingungen, organisatorische Ziele und organisatorische Handlungen. Als organisatorische Bedingungen analysiert der Autor die Entscheidungshandlungen der Mitarbeiter und die Wettbewerbsstrategien von Rückversicherungsunternehmungen und bildet drei wettbewerbsstrategische Typen von Rückversicherungsunternehmungen. Daran anschließend werden zwei wesentliche organisatorische Ziele erarbeitet, die sich bei den drei wettbewerbsstrategischen Typen aber im Detail unterscheiden: die Maximierung der Kundenzufriedenheit und die Reduzierung der versicherungstechnischen Ruinwahrscheinlichkeit unter ein beliebiges Anspruchsniveau. Für diese Ziele implizieren alternative organisatorische Handlungen - d. h. hier alternative Organisationsstrukturen - unter Beachtung der Bedingungen auch alternative Konsequenzen.

Diese Konsequenzen abschätzen zu können, ohne alle möglichen Handlungsalternativen untersuchen zu müssen, ist das Ergebnis der in der vorliegenden Arbeit entwickelten Heuristik.

Graumann Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einleitung - 2. Kapitel: Grundlagen: A. Rückversicherung und Rückversicherungsunternehmung - B. Handlungen von Individuen im entscheidungslogischen Modell: Handlungen und Kontextvariablen - Information - Entscheidung - Vereinfachungen von Entscheidungshandlungen - C. Untersuchte Entscheidungsprobleme der Rückversicherungsunternehmung: Unternehmungspolitisches Entscheidungsproblem - Zusammenhang zwischen strategischem Entscheidungsproblem und organisatorischem Entscheidungsproblem - Organisatorisches Entscheidungsproblem - 3. Kapitel: Strukturierung des organisatorischen Entscheidungsproblems der Rückversicherungsunternehmung: A. Organisatorische Bedingungskomponente: Entscheidungshandlungen von Entscheidungsträgern in der Rückversicherungsunternehmung - Strategien der Rückversicherungsunternehmung - B. Organisatorische Zielkomponente: Allgemeiner Ansatz - Rückversicherungsspezifischer Ansatz - C. Organisatorische Handlungskomponente: Handlungsvariablen - Handlungsalternativen: Organisationsstrukturen der Rückversicherungsunternehmung - 4. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachwortregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.