Gratz / Roser | Curriculum Spiritualität für ehrenamtliche Hospizbegleitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 151 Seiten

Gratz / Roser Curriculum Spiritualität für ehrenamtliche Hospizbegleitung

E-Book, Deutsch, 151 Seiten

ISBN: 978-3-647-40555-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ehrenamtliche Hospizbegleiter hören in der Begegnung mit Schwerkranken, Sterbenden, An- und Zugehörigen Fragen wie: 'Womit habe ich das verdient?', 'Es hat ja alles keinen Sinn mehr!', 'Ich will nicht mehr leben!' oder auch 'Ich will noch nicht sterben!'. Viele dieser Äußerungen sind auch Fragen nach Spiritualität, nach Hoffnung und Sinn, nach Glauben und Nicht-Glauben, nach Gott oder nach einer Vorstellung von einem Leben nach dem Tod. Wie lässt sich vorbeugen, dass Hospizbegleiter mit solchen Äußerungen überfordert werden oder unbedarft agieren? Wie kann der Tendenz begegnet werden, dass Begleiter ihre eigene Spiritualität oder Religiosität auf den Begleiteten projizieren? In einer pluralen und multikulturellen Gesellschaft gilt gerade für die Hospizbegleitung: Spiritualität ist, was der Einzelne dafür hält.
Die Schulung Ehrenamtlicher fördert Akzeptanz und Achtsamkeit im Umgang mit der eigenen Spiritualität und der Spiritualität des kranken oder sterbenden Menschen. Das 'Curriculum Spiritualität' enthält elf Themenbausteine wie zum Beispiel zum Umgang mit existenziellen Krisen, zu spirituellen Bedürfnissen, Religionen und Kulturen. Es bietet eine Fülle von Materialien und Modulen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten.
Das Curriculum wurde erarbeitet im intensiven Austausch zwischen Praktikern und Wissenschaftlern und hat sich in der Praxis bereits bewährt. Es enthält sämtliche Arbeitsunterlagen für die Lehrenden und für die Kursteilnehmer/-innen. Die Arbeitsmaterialien stehen auch digital im mitgelieferten E-Book zum Ausdrucken und zusätzlich in Form von Powerpoint-Dateien zum Download zur Verfügung.
Gratz / Roser Curriculum Spiritualität für ehrenamtliche Hospizbegleitung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gratz, Margit
Berufliche Stationen in Hospizarbeit und Palliative Care – 2004–2008: Leitung eines ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes und Bildungshauses für Hospizarbeit und Palliative Care – 2008–2013: Palliative Fachberatung und Einsatzleitung eines ambulanten Hospizdienstes – 2010–2012: Wissenschaftliche Mitarbeit an der Professur für Spiritual Care, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern – seit 2013: wissenschaftliche Mitarbeit und Implementierung von Hospiz- und Palliativkultur in den Residenzen des Augustinum an der Universität Münster – Freiberufliche Arbeit: Lehrtätigkeit in Hospizarbeit, Palliative Care, Spiritual Care – Ehrenamt: ehrenamtliche Hospizbegleiterin (1996–2004) – Vorstandsmitglied im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband (seit 2009) – Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Margit Gratz, Dipl.-Theol., Palliativfachkraft, ist Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Münster im Themenfeld Hospiz- und Palliativkultur Dr. Traugott Roser, evangelischer Pfarrer und Palliativseelsorger, ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.