Grass / Kogel | Komm, Trost der Nacht | Sonstiges | 978-3-7424-0491-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 141 mm x 146 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Günter Grass - die Autorenlesungen

Grass / Kogel

Komm, Trost der Nacht

Günter Grass und Peter Rühmkorf lesen Barocklyrik (1 mp3-CD)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 141 mm x 146 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Günter Grass - die Autorenlesungen

ISBN: 978-3-7424-0491-6
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


Während des Dreißigjährigen Krieges, der Mitteleuropa auf Jahre verwüstete und ein Drittel der Bevölkerung dahinraffte, entstanden Gedichte, die noch heute zu den Höhepunkten deutscher Lyrik zählen – von Autoren wie Andreas Gryphius, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau oder Martin Opitz. Mit ihrer klugen Auswahl, ihren verständigen Einführungen und dem zurückhaltenden und einfühlsamen Vortrag befreien Günter Grass und Peter Rühmkorf die Barocklyrik von allem Schulbankstaub, zeigen die erstaunliche Modernität der Gedichte auf und lassen die ganze Themenvielfalt des Barock, von Vergänglichkeit bis zur lebensfrohen Sinnlichkeit, erstrahlen.

Lesung mit Günter Grass und Peter Rühmkorf
1 mp3-CD ca. 1 h 8 min
Grass / Kogel Komm, Trost der Nacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grass, Günter
Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman »Die Blechtrommel« wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur »Gruppe 47« und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. »Grimms Wörter«, der Gedichtband »Eintagsfliegen« und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans »Hundejahre«.

Grass, Günter
Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman »Die Blechtrommel« wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur »Gruppe 47« und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. »Grimms Wörter«, der Gedichtband »Eintagsfliegen« und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans »Hundejahre«.

Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman 'Die Blechtrommel' wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur 'Gruppe 47' und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u.a. 'Grimms Wörter', der Gedichtband 'Eintagsfliegen' und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans 'Hundejahre'.

Peter Rühmkorf (1929–2008) war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker nach 1945. Neben Gedichten schrieb er Märchen, Theaterstücke, Essays und politische Reden. Er gehörte wie Günter Grass zur 'Gruppe 47' und war außerdem Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Für sein Werk wurde er u.a. ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Arno-Schmidt-Preis. Gemeinsam mit Günter Grass las er Barocklyrik für die NDR-Produktion 'Komm, Trost der Nacht' ein.

Jörg-Dieter Kogel, geboren 1950 in Aachen, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln. Er begann 1983 im Hörfunk bei Radio Bremen zu arbeiten. Von 2003 bis 2016 war er Programmleiter des Nordwestradios von Radio Bremen und dem NDR.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.