Grass / Kogel | Des Knaben Wunderhorn | Sonstiges | 978-3-7424-0494-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 139 mm x 146 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Günter Grass - die Autorenlesungen

Grass / Kogel

Des Knaben Wunderhorn

Lesung mit Musik mit Günter Grass u.a. (1 mp3-CD)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 139 mm x 146 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Günter Grass - die Autorenlesungen

ISBN: 978-3-7424-0494-7
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


Clemens Brentano und Achim von Arnim brachten zu Beginn des 19. Jahrhunderts 'Des Knaben Wunderhorn', ein 'wohlfeiles Volksliederbuch' heraus, um lyrische Dichtkunst und mündlich tradierte Lieder vor dem Vergessen zu bewahren. Günter Grass und seine Tochter Helene lesen eine Auswahl der schönsten Stücke aus diesem Lieder-Fundus. Darin eingeflochten sind Dokumente über die Entstehungsgeschichte der Sammlung und ein Auszug aus Günter Grass' Werk 'Der Butt'. Stephan Meier begleitet die Lesung kongenial an Akkordeon und zahlreichen Perkussionsinstrumenten.

Lesung mit Günter und Helene Grass
Musik von Stephan Meier
1 mp3-CD ca. 1 h 30 min
Grass / Kogel Des Knaben Wunderhorn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grass, Günter
Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman »Die Blechtrommel« wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur »Gruppe 47« und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. »Grimms Wörter«, der Gedichtband »Eintagsfliegen« und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans »Hundejahre«.

Grass, Günter
Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman »Die Blechtrommel« wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur »Gruppe 47« und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. »Grimms Wörter«, der Gedichtband »Eintagsfliegen« und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans »Hundejahre«.

Günter Grass (1927–2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman 'Die Blechtrommel' wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur 'Gruppe 47' und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999 wurde Grass mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u.a. 'Grimms Wörter', der Gedichtband 'Eintagsfliegen' und die illustrierte Jubiläumsausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans 'Hundejahre'.

Helene Grass, geboren 1974 in Hamburg, wuchs in Berlin auf. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Neben zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen ist sie außerdem eine beliebte Hörbuchsprecherin. Gemeinsam mit ihrem Vater trat sie in einer literarisch-musikalischen Produktion über die Dichter der Romantik auf, die 2004 unter dem Titel 'Des Knaben Wunderhorn' erschien.

Jörg-Dieter Kogel, geboren 1950 in Aachen, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln. Er begann 1983 im Hörfunk bei Radio Bremen zu arbeiten. Von 2003 bis 2016 war er Programmleiter des Nordwestradios von Radio Bremen und dem NDR.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.