Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse
E-Book, Deutsch, 349 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-26342-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
regulative Idee
verstanden, als kognitiver Horizont, der Wahrnehmungen, Entscheidungen und Handlungen auf einen in ihr gefassten Fluchtpunkt hin orientiert. Im Fokus stehen Fragen nach Integrierter Forschung als
Ensemble der Selbstorganisation wissenschaftlicher Disziplinen
einschließlich deren transdisziplinärer Beziehung zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft etc. sowie Fragen nach dem adäquaten Modus und Governance-Rahmen einer solchen Selbstorganisation.
Anlässlich aktueller Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels stellt dieser Band die Forderung nach Integrierter Forschung in das Spannungsfeld zwischen geleisteten Vorarbeiten und noch zu leistenden Umarbeiten, zwischen neuen Problemwahrnehmungen und zu aktualisierenden Problembearbeitungen. Der Band zeigt die Bandbreite unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema. Vielleicht ist es nicht zuviel gesagt, dass sich hier ein neues Forschungsparadigma ankündigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Interdisziplinarität, ELSI und Integrierte Forschung – Aus Einem Vieles und aus Vielem Eines?- A?B „Wenn A, dann B“ Zur zentralen Rolle von Implikationen für die Konzeption und Praxis einer Integrierten Forschung.- „Privacy by Design“ im Dialog von Recht und Technik.- Recht als Teil „integrierter Forschung“ im Bereich Technikentwicklung – strukturelle Herausforderungen und methodische Lösungsansätze.- Organisationale Rahmenbedingungen für integrierte Forschung, Perspektiven aus einer angewandten Forschungsorganisation.- Zwischen Technikentwicklung und Techniknutzung: Paradoxien und ihre Handhabung in der ELSI-Forschung.- Integrierte Forschung – ein ethnographisches Angebot zur Ko-Laboration.- Wie kann ethische Orientierung in komplexen, digitalisierten Welten gelingen? Skizzen eines ethischen und anthropologischen Beitrags zur Integrierten Forschung.- Sechs Thesen für gelingende Integrierte Forschung.- How to achieve integration? Methodological concepts and challenges for the integration of ethical, legal, social and economic aspects into technological development.- Die Zusammenarbeit von Industrie, Ethik und Wissenschaft im Forschungsverbund: Kommunikation - Integration - Innovation.- Ein Fallbeispiel Integrierter Forschung: Das Projekt poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme.- „Living Labs“ als Beispiel für die konzeptionellen Herausforderungen der Integration von Menschen in Technikentwicklung.- Gestaltung Integrierter Forschung - Ansätze zur ganzheitlichen Nutzerintegration.