Grandl / Ebner / Schön | Das offene Informatikschulbuch | Buch | 978-3-7448-0093-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Beiträge zu offenen Bildungsressourcen (O3R)

Grandl / Ebner / Schön

Das offene Informatikschulbuch

Offen lizensierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht

Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Beiträge zu offenen Bildungsressourcen (O3R)

ISBN: 978-3-7448-0093-8
Verlag: Books on Demand


Offene und damit auch frei zugängliche Schulunterlagen sind dieser Tage (2017) in aller Munde. Dieses Buch beschreibt die Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen für das Unterrichtsfach Informatik gemäß dem österreichischen Lehrplan für die 9. Schulstufe.
Die im Buch beschriebenen Lehr- und Lernunterlagen stehen unter htps://learninglab.tugraz.at/informatschegrundbildung/ zur Verfügung.
Grandl / Ebner / Schön Das offene Informatikschulbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schön, Sandra
Dr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zu innovativen Formen des Lernens und des Arbeitens mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte. Ihr Fokus liegt auf Technologien, Materialien und Werkzeugen, die unkompliziert und kostenfrei nutzbar sowie im besten Fall offen zugänglich sind - allem voran offene Bildungsressourcen. Details unter: http://sandra-schoen.de

Ebner, Martin
Priv.-Doz. Dr. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Weiters forscht und lehrt er als Bildungsinformatiker am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind e-Learning, m-learning, Social Media, Learning Analytics, informatische Grundbildung und Open Educational Resources. Er bloggt unter http://elearningblog.tugraz.at und weitere Details finden Sie unter http://www.martinebner.at

Grandl, Maria
Maria Grandl absolviert derzeit ihr Diplomstudium Informatik und Mathematik Lehramt an der TU Graz bzw. KFU Graz und hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den Informatik-Unterricht entwickelt

Maria Grandl:
Maria Grandl absolviert derzeit ihr Diplomstudium Informatik und Mathematik Lehramt an der TU Graz bzw. KFU Graz und hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den Informatik-Unterricht entwickelt

Martin Ebner:
Priv.-Doz. Dr. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Weiters forscht und lehrt er als Bildungsinformatiker am Institut für Interactive Systems and Data Science rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind e-Learning, m-learning, Social Media, Learning Analytics, informatische Grundbildung und Open Educational Resources. Er bloggt unter http://elearningblog.tugraz.at und weitere Details finden Sie unter http://www.martinebner.at

Sandra Schön:
Dr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zu innovativen Formen des Lernens und des Arbeitens mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte. Ihr Fokus liegt auf Technologien, Materialien und Werkzeugen, die unkompliziert und kostenfrei nutzbar sowie im besten Fall offen zugänglich sind - allem voran offene Bildungsressourcen. Details unter: http://sandra-schoen.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.