Grandl | Die Geschichte der Selbstverwaltung und Arbeitnehmermitbestimmung in der österreichischen Sozialversicherung | Buch | 978-3-7035-1027-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Gewerkschaftsgeschichte

Grandl

Die Geschichte der Selbstverwaltung und Arbeitnehmermitbestimmung in der österreichischen Sozialversicherung

Teil 1: Von den Anfängen bis 1918

Buch, Deutsch, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Gewerkschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-7035-1027-4
Verlag: ÖGB


Wussten Sie, dass in Österreich.die erste "Arbeiterkrankenversicherung" auch für Industrieangestellte galt?.Arbeitslosenunterstützung über Jahrzehnte nur von den Gewerkschaften geleistet wurde?.das staatliche Sozialversicherungssystem erst zu funktionieren begann, als die selbstständigen Unterstützungsvereine der jungen Arbeiterbewegung nach und nach integriert wurden? Mit diesem Buch hat Robert Grandl im Auftrag des Instituts für Gewerkschafts- und AK-Geschichte begonnen, einen weißen Fleck auf der Forschungslandkarte zu beseitigen. Denn alle bisher geleisteten Arbeiten zum Thema "österreichische Sozialversicherung" blendeten die Geschichte der Selbstverwaltung, ihrer Funktionsweise und ihrer politischen Bedeutung fast vollständig aus. Vor allem die Auseinandersetzungen und Kämpfe um die Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnenseite (und damit der Versicherten) blieben unberücksichtigt. Gerade das Wissen um diese Entwicklung ist aber auch für das Verstehen der aktuellen Diskussion um die Organisation der Sozialversicherung wesentlich.
Grandl Die Geschichte der Selbstverwaltung und Arbeitnehmermitbestimmung in der österreichischen Sozialversicherung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.