Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: UTB
Vier Lesarten zur Einführung
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-6376-8
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Get a Life! McLuhan im Schnelldurchlauf
Über die Schwierigkeit McLuhan zu lesen – vier Lesarten
1 Lesart: Rhetorik – McLuhan singen
1.1 Close Reading
1.2 Lesarten der Form
1.2.1 Pop
1.2.2 Medienreflexion
1.2.3 Hypothesenbildung
1.2.4 Gott
2 Lesart: Hermeneutik – McLuhan verstehen
2.1 These 1: Medien sind Körperausweitungen
2.2 These 2: Wir leben in einem globalen Dorf
2.3 These 3: Das Medium ist die Botschaft
2.4 Everything is connected
3 Lesart: Kritik – McLuhan zerstören
3.1 Objektkritik
3.2 Strukturelle Kritik
3.2.1 Ideologiekritische Kritik
3.2.2 Dekonstruktivistische Kritik
4 Lesart: Pragmatismus – McLuhan nutzen
4.1 McLuhan und die Massenmedien
4.2 McLuhan und die Avantgarde
4.3 McLuhan und die Forschung
4.4 McLuhan und das Leben
Literatur
Abbildungsbelege
Register