Gramlich / Ionescu / Kirchner | Vom Material zur Produktinnovation | Buch | 978-3-658-20663-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 99 g

Reihe: essentials

Gramlich / Ionescu / Kirchner

Vom Material zur Produktinnovation

Eine kritische Betrachtung der Innovationskette

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 99 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-20663-5
Verlag: Springer


Die vorliegende Studie identifiziert Einflussmöglichkeiten und Faktoren für die erfolgreiche Überführung vom Material in die Produktinnovation. Bis in die 1990er-Jahre berücksichtigte die Innovationspolitik ein lineares Modell, das unmittelbare Zusammenhänge zwischen Grundlagenforschung, Fertigung, Produktentwicklung und Kommerzialisierung annahm. Dagegen zeigen neue Entwicklungen, dass die Innovationskette als ein nichtlinearer, interaktiver und systemischer Prozess zu sehen ist, der intensiver Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen daran beteiligten Institutionen (Geldgeber, Forschungsinstitutionen, KMUs, etc.) bedarf. Mit detaillierten Analysen von Fallstudien werden in diesem Buch zugrundeliegende „Mechanismen“ zur Abbildung von Wertschöpfungs-/Innovationsketten dargestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in einem Modell zur integrierten Material-, Prozess- und Produktentwicklung aggregiert.

Gramlich / Ionescu / Kirchner Vom Material zur Produktinnovation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Kernmodell zur integrierten Material-, Prozess- und Produktentwicklung.- Beschreibung und Einordnung ausgewählter Fallstudien.


PD Dr. Emanuel Ionescu (Materialwissenschaft) sowie Dr.-Ing. Sebastian Gramlich, Prof. Dr. EckhardKirchner, Karsten Schäfer und Stefan Schork (Maschinenbau) lehren und forschen an der TU Darmstadt und haben die vorliegende Studie im Rahmen des Profilbereichs „Vom Material zur Produktinnovation“ der TU Darmstadt angefertigt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.