Gramlich / Hockerts | Die Thyssens als Kunstsammler | Buch | 978-3-506-79189-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 429 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert

Gramlich / Hockerts

Die Thyssens als Kunstsammler

Investition und symbolisches Kapital (1900-1970). 2., durchgesehene Auflage
2. durchgesehene Auflage 2021
ISBN: 978-3-506-79189-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Investition und symbolisches Kapital (1900-1970). 2., durchgesehene Auflage

Buch, Deutsch, Band 3, 429 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-506-79189-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die Thyssens zählen zu den bedeutendsten Kunstsammlern des 20. Jahrhunderts. Über drei Generationen trugen sie umfangreiche, teils weltweit ausstrahlende Kunstkollektionen zusammen.
Das Buch rekonstruiert die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes im 20. Jahrhundert und analysiert vor diesem Hintergrund die Sammeltätigkeit der Thyssens. Es fragt danach, wie sich die Thyssens in die Kunstwelt integrierten, wie sie ihre Kunstkäufe organisierten und was sie zum Sammeln motivierte. Die Studie zeigt, dass Kunstwerke weit mehr als nur ästhetische Bedürfnisse befriedigten. Sie waren auch ein Mittel zur Geldanlage, Repräsentation und sozialen Distinktion. Die Thyssens nutzten ihre Kunstsammlungen zudem, um Steuerforderungen zu mindern, eine gewünschte Staatsbürgerschaft zu erlangen und exklusive Kontakte zu knüpfen. Nicht zuletzt dienten ihre Kollektionen der familialen Dynastiebildung.

Gramlich / Hockerts Die Thyssens als Kunstsammler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johannes Gramlich wurde 2013 mit dieser Studie an der LMU München promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.