Buch, Deutsch, Band Band 004, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1117 g
Reihe: Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Institutes
Die Kunst der NS-Elite, die Alliierten und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Buch, Deutsch, Band Band 004, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1117 g
Reihe: Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Institutes
ISBN: 978-3-412-51971-1
Verlag: Böhlau
Doch auf welcher Grundlage sind so viele Kunstwerke aus NS-Besitz an den Freistaat Bayern übereignet worden und wie sind die Verantwortlichen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der bayerischen Behörden mit diesem Erbe umgegangen? Anhand zahlreicher Quellen erforscht die Studie die lange Nachgeschichte des nationalsozialistischen Sammelwahns, die auch eine Geschichte von großer Profitgier, taktischem Schweigen und einem nur verzögert und sehr langsam wachsenden Verantwortungsgefühl ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte