Graml | Die Alliierten und die Teilung Deutschlands | Buch | 978-3-596-30931-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 277 g

Graml

Die Alliierten und die Teilung Deutschlands

Konflikte und Entscheidungen 1941-1948
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-596-30931-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Konflikte und Entscheidungen 1941-1948

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-3-596-30931-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Eine von dem Historiker Hermann Graml klar gegliederte und glänzend vorgetragene Analyse der internationalen Konstellationen, die die innere Geschichte des niedergehenden bzw. besetzten Deutschland determinierten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Graml Die Alliierten und die Teilung Deutschlands jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Graml, Hermann
Hermann Graml, 1928 in Miltenberg/Main geboren, Historiker, trat 1953 in das Institut für Zeitgeschichte in München ein und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 1993. Er war auch geschäftsführender Redakteur der Vierteljahreshefte der Zeitgeschichte.

Hermann GramlHermann Graml, 1928 in Miltenberg/Main geboren, Historiker, trat 1953 in das Institut für Zeitgeschichte in München ein und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 1993. Er war auch geschäftsführender Redakteur der Vierteljahreshefte der Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.