Grajewski | Abend im Abendland | Buch | 978-3-9815589-1-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten

Grajewski

Abend im Abendland

Buch, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-9815589-1-3
Verlag: Breitkopf Editionen


„Neo Rauch würde ich den Arsch abmalen!“ Im Widerstreit zu den etablierten Künsten zeichnet Grajewski ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte. Mit überraschenden grafischen Details, abstrusen Bild-Text-Kombinationen und starker visueller Poesie. Der Autor überschreitet die üblichen Grenzen des Mediums und schafft ein Buch GEGEN den Dämmerzustand der Bourgeoisie und FÜR den Reichtum unserer populären Alltagskultur.
"Abend im Abendland" war 2004 der Titel einer Serie von Zeichnungen für den Cartoon im wöchentlichen Zeitmagazin Leben. Eine künstlerische Reflektion auf den angebrochenen Zenit unseres Abendlandes als fortlaufender Kommentar. In der Folge entwickelte sich die Serie in den unterschiedlichsten Skalierungen. Bilder und Orte wuchsen: Geklebt, getackert und gebunden an Wänden und um Ecken, über Gegenstände an Böden und Decken. Durch den White Cube, Tunnel und Bunker, ins Bildungsministerium und zum Comicsalon, ab in die Hecke. Viele der ausgestellten Episoden wurden dabei zu einem Menetekel der Mobilität. Zwangen ihre Betrachter zu einem Überlaufen der Kunst, bremsten sie aus und hinderten sie an einem zu schnellen Durchlaufen von Gängen und Gemäuern. Demgegenüber besitzt das Buch seine eigene Logik und räumliche Ordnung. Die einzelnen Folgen sind thematisch in Kapitel sortiert und folgen nicht der ursprünglichen Chronologie ihrer Entstehung. Das Glossar enthält erklärende und verklärende, assoziative und normative Kurzkommentare zu jeder einzelnen Folge, die in Zusammenarbeit mit Jens Meinrenken entstanden sind.
Grajewski Abend im Abendland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grajewski, Oliver
Oliver Grajewski, geboren 1968 in Leverkusen, studierte Bildende Kunst an der HdK Berlin in der Meisterschülerklasse von Prof. Dieter Appelt und an der Chelsea School of Art and Design in London. Er lebt in Berlin und arbeitet als bildender Künstler konzeptionell mit dem Medium Comic. Seit 1999 sind fünf „Tigerboy”-Ausgaben mit autobiografischen Geschichten im Verbrecher Verlag erschienen. Zusammen mit der Autorin Kathrin Röggla veröffentlichte er bei starfruit-publications 2009 „tokio, rückwärtstagebuch” und gestaltete das Cover für ihren Prosaband „die alarmbereiten“ (2010) und „Nachtsendung“ (2016), beide im S. Fischer Verlag publiziert. Ausstellungen u. a.: „Jetzt wird alles wieder gut“, Comic Salon Erlangen, 2010; „Textbild“ mit Jürgen Palmtag, Galerie Albstadt, 2007; „Vampire Ihr!“ mit Hannes Trüjen, Städtische Galerie Nordhorn, 2007. Bisher erschienen bei Breitkopf Editionen ist die Graphic Novel „Der Tag im Moor“ (2014) und „Abend im Abendland" (2015) in Zusammenarbeit mit dem Verbrecher Verlag. 2019 war er Finalist beim Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung mit der Graphic Novel „Ein Jahr im Moor“, für die er in 2017 vom Berliner Senat ein Arbeitsstipendium für Literatur erhielt. Sie wird ebenfalls bei Breitkopf Editionen erscheinen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.