Graichen | Teufelsanbeter oder Edelmenschen? | Buch | 978-3-8288-3394-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g

Graichen

Teufelsanbeter oder Edelmenschen?

Das Bild der Eziden in Karl Mays Orientzyklus

Buch, Deutsch, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g

ISBN: 978-3-8288-3394-4
Verlag: Tectum


Die Eziden – eine monotheistische Religion, deren Wurzeln Jahrtausende zurückreichen. Eigentlich im Norden des Iraks beheimatet, leben auch zahlreiche Eziden in Deutschland und in anderen Ländern Europas. Trotzdem ist die Religionsgemeinschaft den meisten Menschen unbekannt. Den Namen „Dschesidi“ kennt manch einer nur aus Karl Mays Erzählungen über das „wilde Kurdistan“. In den Geschichten sind die Eziden den Protagonisten Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar als Teufelsanbeter bekannt. Antonia Graichen untersucht die Werke des Abenteuerautors ebenso wie die Religion der Eziden und zeigt, dass May gerade nicht die herabwürdigenden Klischees seiner Zeit übernimmt: Sie weist nach, dass die Glaubensinhalte der Eziden von den religiösen Überzeugungen des Schriftstellers – beispielsweise der Idee des „Edelmenschentums“ – gar nicht mal so verschieden sind.
Graichen Teufelsanbeter oder Edelmenschen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.