Graff / Wilhelmi | »Es labt nur tapfre Zecher, das Heidelberger Faß.« | Buch | 978-3-8253-2017-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 160 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Jahresgaben des Winter Verlages

Graff / Wilhelmi

»Es labt nur tapfre Zecher, das Heidelberger Faß.«

Heidelberger Trinkpoesie aus vier Jahrhunderten

Buch, Deutsch, 165 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 160 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Jahresgaben des Winter Verlages

ISBN: 978-3-8253-2017-1
Verlag: Carl Winter


Die deutschsprachige Trinkpoesie hat nicht nur eine lange Tradition, sondern weist auch eine bemerkenswerte formale, sprachliche und thematische Vielfalt auf.

Die vorliegende Anthologie versammelt 25 Texte, die einen Bezug zu Heidelberg, der oft besungenen Stadt am Neckar, haben. Sie deckt einen Zeitraum von fast vier Jahrhunderten ab und enthält u. a. volksliedhafte Texte, hochartifizielle und scherzhafte Gedichte, aber auch Lob- und Studentenlieder. Neben bekannteren Texten von Hagedorn, Voß oder Scheffel stehen solche, die zwar weniger verbreitet, aber nicht weniger reizvoll sind.

Eine kleine Kulturgeschichte des Zechens und eine wohlbekömmliche Einführung in die Gattung der Trinkpoesie runden das Bändchen ab.
Graff / Wilhelmi »Es labt nur tapfre Zecher, das Heidelberger Faß.« jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.