Graf-Schlattmann | Hochschulorganisation und Digitalisierung | Buch | 978-3-658-35241-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Research

Graf-Schlattmann

Hochschulorganisation und Digitalisierung

Die Auswirkungen organisationaler Funktionslogiken auf die digitale Transformation an Universitäten

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35241-7
Verlag: Springer


Das Forschungsfeld zur Digitalisierung im Hochschulwesen weist eine zentrale Lücke auf: Die Auswirkungen der organisationalen Rahmenbedingungen auf die digitale Transformation. Ausgehend von der Grundannahme, dass die digitale Transformation nicht organisationsneutral erfolgt, werden die organisationalen Effekte der Universität auf den digitalen Veränderungsprozess im Spannungsverhältnis von akademischer Selbst- und universitärer Zentralverwaltung betrachtet. Hierfür wird mit einem systemtheoretischen Organisationsverständnis sowie einer äquivalenzfunktionalistischen Theorietechnik operiert und eine Beschreibung der organisationalen Funktionslogiken,  ausgehend vom Bezugsproblem unklarer rationaler Technologien in Forschung und Lehre, entwickelt.Der Einbezug organisationaler Funktionslogiken erzeugt ein weiterführendes Verständnis der digitalen Transformation an Universitäten. Diese erfolgt im Sinne einer graduellen Transformation und ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher, lose gekoppelter Prozesse und Entwicklungen gekennzeichnet. Neben der Art der Transformation und dessen organisationalen Bedingungen stehen insbesondere die Muster der Koordination organisationaler Prozesse und deren Auswirkungen auf beiden Seiten der Doppelhierarchie im Fokus.
Graf-Schlattmann Hochschulorganisation und Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Das Forschungsvorhaben von Hochschulorganisation und Digitalisierung.- Systemtheoretische Organisationskonzeption der Universität.- Die Organisation als Aktivität und die Binnendifferenzierung der beiden Verwaltungsseiten.- Zwischenfazit I: Die organisationssoziologische Konzeption der Universität.- Die digitale Transformation in der Universität.- Zwischenfazit II: Die technologischen Entwicklungsstränge in der digitalen Transformation der Universitätsorganisation.- Organisationstheoretische Konzepte zur Beschreibung der Funktionslogiken.- Die Strukturmerkmale der reformierten Universität.- Zwischenfazit III: Die Funktionslogiken der Universitätsorganisation.- Die Auswirkungen organisationaler Funktionslogiken in der akademischen Selbstverwaltung.- Die Auswirkungen organisationaler Funktionslogiken in der universitären Zentralverwaltung.- Zusammenführung und Ausblick.


Marcel Graf-Schlattmann ist Organisationssoziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn. Er untersucht die digitale Transformation im Hochschulwesen im Sinne eines Organisationsentwicklungsprozesses.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.