Graf / Prieth / Hocaoglu | Sprechweisen | Buch | 978-3-7418-8340-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Graf / Prieth / Hocaoglu

Sprechweisen


3. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7418-8340-8
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-7418-8340-8
Verlag: epubli


Das hier vorliegende Buch versammelt Texte, die im Rahmen des Forschungsprojektes »Zur Untersuchung der Kreativwerkstatt des Basler Bu¨rgerspitals, die durch dort bescha¨ftigte Menschen untersucht, beschrieben und dargestellt worden ist« entstanden sind. Der ungelenke Titel des Projektes hat, wie aus den verschiedenen hier versammelten Texten hervorgeht mit der Geschichte dieses Projektes zu tun, das vom Oktober 2013 bis Ende Januar 2017 gedauert hat.
Dieses Projekt hat in vielerlei Hinsicht etwas anders funktioniert als andere Forschungsprojekte. Deshalb haben wir uns entschieden, es von verschiedenen Aspekten her zu beschreiben. Dazu dient dieses Buch.
Eine Gruppe von Menschen mit einer Einschra¨nkung im so genannt kognitiven und/oder psychischen Bereich hat sich zusammengefunden, eine Forschungsfragestellung erdacht und entwickelt. Die aus der Forschungsfragestellung sich ergebenden Forschungsta¨tigkeiten sind durch die Gruppenmitglieder, die alle aus der Kreativwerkstatt des Basler Bu¨rgerspitals stammen, durchgefu¨hrt worden.
Diese Forschungsgruppe wurde von einer Gruppe von drei Forscher*innen der Universita¨t Zu¨rich (PD Dr. Erich Otto Graf, Initiator des Projektes und operative Projektleitung bis Ende August 2016, lic. phil. Irina Bu¨hler, die im November 2014 in die Projektgruppe eintrat und ab September 2016 bis Ende Januar 2017 die Projektleitung u¨bernahm, und Arbnora Aliu, die im Oktober 2013 als studentische Hilfskraft im Projekt mithalf und nach ihrem BA-Abschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin mitarbeitete) koordiniert. Finanziert wurde die Forschung durch die Universita¨t Zu¨rich (Frau Prof. Dr. I. Hedderich vom Lehrstuhl Gesellschaft, Partizipation und Behinderung des Instituts fu¨r Erziehungswissenschaft) Das Eidgeno¨ssische Bu¨ro fu¨r die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) leistete eine finanzielle Unterstu¨tzung von 160'000 SFR.

Graf / Prieth / Hocaoglu Sprechweisen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hocaoglu, Melike
Studentin der Erziehungswissenschaft und Religionswissenschaft, Projektmitarbeit im Jahr 2015/16

Aliu, Arbnora
MA in Erziehungswissenschaft

Balhuber, Inga
Studentin der Germanistik und der Erziehungswissenschaft, Projektmitarbeit im Jahr 2015/16

Bühler, Irina
lic. phil., Projektmitarbeiterin seit Oktober 2014, Projektleiterin seit September 2016

Graf, Erich Otto
PD Dr. phil. Erich Otto Graf, Jg. 1951, PD (PH Karlsruhe), Dr. phil., arbeitet selbständiger Institutionsberater.
Studium der Soziologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
Institutionsberater seit 1988.
Meine Arbeit besteht darin, Veränderungen anzustossen, zu begleiten, zu analysieren, zu reflektieren und zu beschreiben. In meinen Büchern berichte ich über diese Erfahrungen.

Mitarbeit im Forschungsprojekt des Vereins Forschungsgruppe Kreativwerkstatt (http://www.forschungsgruppe-kreativwerkstatt.ch/).

Prieth, Vanessa
Medizinische Praxisangestellte, Studentin der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Projektmitarbeit 2015/16



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.