Graf / Kahleyß / Steinführer | Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8353-5803-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9/327, 752 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs

Graf / Kahleyß / Steinführer

Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Brüche
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5803-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Kontinuitäten und Brüche

Buch, Deutsch, Band 9/327, 752 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs

ISBN: 978-3-8353-5803-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Erstmals wird die Geschichte der niedersächsischen Archive und Archivare in und nach der Zeit des Nationalsozialismus umfassend untersucht.

Wie sich die Diktatur des NS-Staates, die NS-Rassenideologie, die Gleichschaltung von Politik und Gesellschaft sowie der Zweite Weltkrieg auf Archive und ihr Personal in Niedersachsen auswirkten, war bislang nur in Ansätzen erkennbar. Um eine Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand anzuregen veranstalteten das Niedersächsische Landesarchiv, die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen und der Verband der Archivarinnen und Archivare in Niedersachsen und Bremen 2023 eine Tagung, deren Beiträge dieser Band versammelt.
Darin untersuchen Archivar:innen und Historiker:innen die Entwicklungen in den bis 1946 selbstständigen Ländern Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe, in der preußischen Provinz Hannover und in Bremen. Um Kontinuitäten und Brüche im staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archivwesen wahrzunehmen, wird auch die Zeit nach dem Nationalsozialismus mit in den Blick genommen. Es wird deutlich, wie sehr die NS-Ideologie die Rolle der Archive und die archivische Praxis veränderte und wie stark die institutionellen und personellen Kontinuitäten im nationalsozialistischen Herrschaftssystem und in der Nachkriegszeit waren. Gleichzeitig eröffnet der Band eine vergleichende Perspektive auf strukturelle Unterschiede und individuelle Handlungsspielräume.

Graf / Kahleyß / Steinführer Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kahleyß, Julia
Julia Kahleyß, geb. 1978, ist Archivarin und Historikerin. Sie ist seit 2013 Direktorin des Stadtarchivs Bremerhaven und seit 2022 Vorsitzende des Verbandes der Archivarinnen und Archivare in Niedersachsen und Bremen e. V.
Veröffentlichungen u. a.: Hans Hesse: … wir sehen uns in Bremerhaven wieder. Die Deportation der Sinti und Roma am 16./20. Mai 1940 aus Nordwestdeutschland (Hg., 2021).

Graf, Sabine
Sabine Graf, geb. 1965, Archivarin und Historikerin, leitet das Niedersächsische Landesarchiv seit 2018.
Veröffentlichungen u. a.: 75 Jahre Niedersachsen. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten (Mithg., 2021); Archiv und Landesgeschichte. Festschrift für Christine van den Heuvel (Mithg., 2018).

Steinführer, Henning
Henning Steinführer, geb. 1970, ist Historiker und Direktor des Stadtarchivs Braunschweig sowie Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Stadt- und Landesgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.