Graf | Event-Marketing | Buch | 978-3-8244-0378-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Graf

Event-Marketing

Konzeption und Organisation in der Pop-Musik

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-8244-0378-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die vorliegende Untersuchung ist vor allem deswegen interessant, weil sie wertvolles Material über die Zusammenhänge zwischen Massenveranstaltungen der Pop Musik-Szene, Werbeinteressen und jugendlichem Freizeitverhalten zutage gefördet hat. Im Ausgangspunkt war es, zunächst den Inhalt des Begriffes Event-Marketing zu klären und daraufhin eine praxisorientierte Konzeption dieses verstärkt seit Beginn der 90er Jahre zu beobachtenden Verfahrens vorzustellen. Als Hauptbeispiel diente dem Autor die Deutsch­ landtournee der Rockgruppe Pink Floyd und deren Kooperation mit der Volkswagen AG. Neben ökonomischen Erwägungen berücksichtigt Graf auch jugend- und kultur-soziolo­ gische Fragen. Der Besuch von zahlreichen Open Air-Festivals, viele Expertengespräche mit in dieser Branche Tätigen, die konstante Dokumentation in Word und Bild über einen Zeitraum von über drei Jahren und die Erstellung einer für diese Thematik zuvor noch nicht vorhandenen Literaturübersicht gibt damit einen umfassenden Überblick vom Event-Marketing in Kontakt der Pop Musik. Daten zur Erstellung einer Infrastruktur für ein Open Air-Event, Break-Even-Berechnungen, Vertragsmuster, Marketing- und Zeitpläne und ausführliches Bildmaterial wurden hierbei vom Autor bereitgestellt. Mit den in dieser Studie gewonnenen Erkentnissen eröffnet sich zudem die Möglichkeit, diese auch auf Events, die nicht der Pop Musik (z.B. Klassik, Musical, Theater, Sport, etc.) angehören, zu übertragen.
Graf Event-Marketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- A. Theoretischer Teil der Studie.- 1. Begriffsexplikation.- 2. Die Umwelt des Event-Marketing.- 3. Soziologie des Event-Marketing.- 4. Zwischenresumée.- Anlagen A.- B. Empirischer Teil der Studie.- 1. Fragestellung, Hypothesen und methodischer Anspruch der Studie.- 2. Bestandteile der Befragung.- 3. Ergebnisse.- 3.1. Häufigkeitsverteilungen.- 3.2. Maße der zentralen Tendenz.- 4. Repräsentativität der Studie.- 5. Zwischenresumée.- C. Konzeption des Event-Marketing und Praktischer Teil der Studie.- 1. Event-Marketing i.S. von klassischem Marketing.- 2. Modus der Veranstaltungsbranche.- 3. Die Phasen des Entscheidungsprozesses der Event-Marketing -Konzeption.- 4. Strategisches Event-Marketing.- 5. Operatives Event-Marketing.- 6. Event-Marketing i.S. von konstruktivem Marketing und Event-Marketing i.S. von Individualität, Inszenierung und Kommunikation.- 7. Zwischenresumée.- Anlagen C.- D. Résumée.- Anlagenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Nachwort.


Dr. Christof Graf, Dipl.-Kfm. arbeitete als Marketingberater und Projektleiter für Living Media, Köln (Rolling Stones, Bon Jovi, u.a.); Luxevents, Luxemburg (Bob Dylan, Backstreet Boys, Incentives u.a.); Leiter Marketing und Presse der Fa. Hoffmann GmbH, Mannheim (3 Tenöre-Worldtour 1996/1997). Zudem ist er als freier Publizist für zahlreiche Printmedien und Rundfunkanstalten tätig. 1996 promovierte er bei Professor Dr. Alois Hahn, Universität Trier.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.