Buch, Englisch, 133 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
A Study of Comparative Law
Buch, Englisch, 133 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-791-0
Verlag: Logos
In einer rechtsvergleichenden Studie weist Bernhard Gräzer anhand der Analyse zweier ausgewählter Entscheide der Europäischen Menschenrechtskommission und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte nach, dass diese in objektivierter Weise falsch sind und die Menschenrechte verletzen - namentlich gemessen an der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court. Der Autor kritisiert die dezisionistische Praxis der europäischen Instanzen, die nicht nur den praktischen Wert sondern auch die universelle Konzeption der Menschenrechte in Frage stellt und fragt, was der Idee der Menschenrechte als Beschränkungsinstrument der Macht im postkommunistischen Europa in der Rechtswirklichkeit Auftrieb verschaffen könnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte