1000 rettende Antworten für Prüfung und Praxis
E-Book, Deutsch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-13-201471-8
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Jan-Thorsten Gräsner, Jan Wnent, Johannes Löcker: Notfallsanitäter werden!;1
1.1;Innentitel;5
1.2;Impressum;6
1.3;Geleitwort zur Notfallsanitäterausbildung;7
1.4;Vorwort;8
1.5;Inhaltsverzeichnis;9
1.6;Anschriften;15
1.7;1 Kardiale Notfälle;19
1.8;2 Leitsymptom thorakaler Schmerz;40
1.9;3 Respiratorische Notfälle;50
1.10;4 Gastrointestinale Notfälle;65
1.11;5 Stoffwechselstörungen;78
1.12;6 Versorgung geriatrischer Patienten;87
1.13;7 Schädel-Hirn- und Wirbelsäulen-Trauma;97
1.14;8 Thorax- und Abdominaltrauma;106
1.15;9 Extremitäten- und Beckentrauma;125
1.16;10 Polytrauma;138
1.17;11 Leitsymptom Schock;146
1.18;12 Thermische Schäden;166
1.19;13 (Beinahe-)Ertrinken / Tauchunfälle;180
1.20;14 Intoxikationen und Drogennotfälle;189
1.21;15 Neurologische Notfälle;199
1.22;16 Psychiatrische Notfälle;216
1.23;17 Psychosoziale Notfälle / Krisenintervention;228
1.24;18 HNO-, Mund-Kiefer-Gaumen- und Augennotfälle;235
1.25;19 Urologische Notfälle;249
1.26;20 Terminale Niereninsuffizienz;255
1.27;21 Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle;260
1.28;22 Pädiatrische Notfälle;276
1.29;23 Intensivtransport;293
1.30;24 Rettungsdienst, Berufsbild Notfallsanitäter und Gesellschaft;300
1.31;25 Reanimation;310
1.32;26 Besonderheiten der Luftrettung;325
1.33;27 Einsatztaktik beim MANV bzw. akut Erkrankten;330
1.34;28 Hygiene im Rettungsdienst;343
1.35;29 Krankenpflege und Krankenbeobachtung;350
1.36;30 Rechtsfragen;356
1.37;31 Besondere Einsätze;360
1.38;32 Algorithmen zur Notfallversorgung des DRK-Instituts für Bildung und Kommunikation;372