E-Book, Deutsch, Band 32, 198 Seiten
Reihe: Kultur der Medizin
Zwangsarbeiter in der Gießener Universitätsmedizin zwischen 1939 und 1945
E-Book, Deutsch, Band 32, 198 Seiten
Reihe: Kultur der Medizin
ISBN: 978-3-593-41062-3
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Einleitung;10
3;2 Forschungsstand;12
3.1;2.1 Begriffliche Abgrenzung;13
3.2;2.2 Ein Überblick zu Zwangsarbeit und Medizin;15
3.2.1;2.2.1 Einsatz von Zwangsarbeitern in medizinischen Institutionen;15
3.2.2;2.2.2 Zwangsarbeiter als Patienten;17
3.2.3;2.2.3 Zwangsarbeiter als »Objekte« medizinischer Forschung und Lehre;19
3.3;2.3 Bisherige Erkenntnisse zu Zwangsarbeiternin der Stadt Gießen;21
4;3 Quellen;22
4.1;3.1 Stadtarchiv Gießen;22
4.2;3.2 Universitätsarchiv Gießen;24
4.3;3.3 Internationaler Suchdienst des Roten Kreuzes in Bad Arolsen;28
4.4;3.4 Aufbau und Inhalt der Krankenakten von ausländischen Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik;35
5;4 Methoden;47
5.1;4.1 Zielsetzung und grundsätzliche Überlegungen;47
5.2;4.2 Gegenüberstellung zur Frage der Spezifität des ärztlichen Umgangs mit Zwangsarbeitern;51
5.2.1;4.2.1 Kriterien der Gegenüberstellung und untersuchte Hypothese;51
5.2.2;4.2.2 Auswahl der Akten zur Gegenüberstellung;52
6;5 Zwangsarbeiter als Arbeitskräfte am Universitätsklinikum Gießen;55
6.1;5.1 Einsatz von Zwangsarbeitern in den unterschiedlichen Abteilungen des Universitätsklinikums Gießen;56
6.1.1;5.1.1 Russland;58
6.1.2;5.1.2 Polen;60
6.1.3;5.1.3 Polen v. Ukraine;63
6.1.4;5.1.4 Ukraine;65
6.1.5;5.1.5 Estland;69
6.1.6;5.1.6 Jugoslawien;69
6.1.7;5.1.7 Tschechische Republik;72
6.1.8;5.1.8 Belgien;76
6.1.9;5.1.9 Holland;76
6.1.10;5.1.10 Frankreich;77
6.1.11;5.1.11 Italien;78
6.2;5.2 Hinweise auf ausländische Arbeitskräfte am Universitätsklinikum Gießen aus Patientenakten;79
6.3;5.3 Einsatz von Kriegsgefangenen am Universitätsklinikum Gießen;80
6.4;5.4 Medizinstudenten als Zwangsarbeiter am Universitätsklinikum Gießen?;81
6.5;5.5 Zwangsarbeiterinnen als Hausangestellte bei Ärzten des Universitätsklinikums Gießen;83
6.6;5.6 Zusammenfassende Überlegungen zu Zwangsarbeitern als Arbeitskräfte am Universitätsklinikum Gießen;84
7;6 Zwangsarbeiter als Patienten des Universitätsklinikums Gießen;88
7.1;6.1 Allgemeine Bedingungen für Polen und »Ostarbeiter« als Patienten des Universitätsklinikums Gießen;88
7.2;6.2 Zwangsarbeiter als Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik;93
7.3;6.2.1 Ein Gesamtüberblick;93
7.4;6.2.2 Zwei Gegenüberstellungen von Patienten;99
7.4.1;6.2.2.1 Zwei Patienten mit der Diagnose Multiple Sklerose;100
7.4.2;6.2.2.2 Zwei Patientinnen mit der Diagnose Schizophrenie;108
7.5;6.2.3 Fallberichte;120
8;7 Zwangsarbeiter als »Objekte« von Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät Gießen;145
9;8 Diskussion;147
9.1;8.1 Der Einsatz von Zwangsarbeitern an Universitätskliniken;148
9.1.1;8.1.1 Zusammenfassung der Ergebnisse zum Einsatz von Zwangsarbeitern am Universitätsklinikum Gießen;148
9.1.2;8.1.2 Vergleich der Ergebnisse zum Einsatz von Zwangsarbeitern am Universitätsklinikum Gießen mit Untersuchungen zu anderen Universitätskliniken;151
9.2;8.2 Zwangsarbeiter als Patienten in Universitätskliniken;156
9.3;8.2.1 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Zwangsarbeitern als Patienten des Universitätsklinikums Gießen;156
9.4;8.2.2 Vergleich der Ergebnisse zu Zwangsarbeitern als Patienten des Universitätsklinikums Gießen mit Untersuchungen zu anderen Universitätskliniken;160
9.4.1;8.2.2.1 Allgemeine Bedingungen für Zwangsarbeiter als Patienten und ihre Behandlung in Universitätskliniken;160
9.4.2;8.2.2.2 Wurden Zwangsarbeiterinnen in der Psychiatrie pathologisiert?;165
10;9 Zusammenfassung;167
11;10 Summary;170
12;11 Ein Bericht über die Erlebnisse vonMilos P. – temporär Zwangsarbeiter am Universitätsklinikum Gießen;173
13;12 Tabellen und Abbildungen;187
14;13 Literatur;189
15;14 Index;195
16;Dank;199