Gräf / Laufs | Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-942225-61-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 365 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 1445 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

Gräf / Laufs

Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 96, 365 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 1445 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

ISBN: 978-3-942225-61-8
Verlag: Historische Kommission für Hessen


Die Gründung der Neustadt Hanau im Jahr 1597 war die Initialzündung vielschichtiger Entwicklungen einer kulturell, konfessionell und sprachlich pluralen Gesellschaft. Der Bau der Stadt und die Ansiedlung fanden einerseits geplant statt. Andererseits kam es seit Beginn zu Dynamiken, aber auch zu Blockaden, die sich aus den innerstädtischen Beziehungen und ihren Kontakten nach außen ergaben, auf welche die Grafen und ihre Regierungen nur begrenzten Einfluss nehmen konnten. Dieser Sammelband vereint in dreizehn Beiträgen neue Forschungserkenntnisse über die Neustadt Hanau und ihre Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Die Studien behandeln den Städtebau, die Bildungs-, Frauen- und Rezeptionsgeschichte sowie religiöse, wirtschaftliche, sprachliche und kunsthistorische Entwicklungen und nehmen kultur- und globalgeschichtliche Perspektiven in den Blick.
Autoren sind: Undine Dömling, Thomas Fuchs, Holger Th. Gräf, André Griemert, Mark Häberlein, Alexander Jendorff, Justus Lange, Markus Laufs, Sophie-Luise Mävers-Persch, Ester Meier, Andrea Pühringer, Andreas Tacke, Andreas Weigl, Olga Witmer.
Gräf / Laufs Geplante Vielfalt? Kulturelle Verflechtungen in der Neustadt Hanau im 17. und 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein, Fachpublikum/Wissenschaftler, Historiker


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.