Gräb / Slenczka | Universität – Theologie – Kirche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 304 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)

Gräb / Slenczka Universität – Theologie – Kirche

Deutungsangebote zum Verhältnis von Kultur und Religion im Gespräch mit Schleiermacher

E-Book, Deutsch, Band 4, 304 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)

ISBN: 978-3-374-03641-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die paradigmatische Bedeutung, die der Humboldtschen Universitätsreform bis heute zukommt, ist Grund genug, nach der historischen Bedeutung und der gegenwärtigen Orientierungskraft derjenigen Impulse zu fragen, durch die Schleiermacher die Berliner Neugründung vor 200 Jahren beeinflusst hat.
Dafür werden in diesem Band die Ideen und Initiativen, mit denen Schleiermacher sich in die Berliner Universitätsgründung einbrachte, in den weiteren Zusammenhang seiner Begründung des Wissenschaftscharakters von Theologie gestellt. Zentral ist dabei seine Verhältnisbestimmung von Religion und Christentum, Kirche und Kultur, mit der Schleiermacher ein modernetaugliches Theologie-, Christentums- und Kirchenverständnis zu begründen sucht.
Gräb / Slenczka Universität – Theologie – Kirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort

I A Der wissenschaftsenzyklopa¨dische Ort der Theologie

Theologie an der Universita¨t
Kritische Ru¨ckfragen aus philosophischer Perspektive 15
Herbert Schna¨delbach

Theologie an der Universita¨t
Die Gegenwartsrelevanz von Schleiermachers Programm 24
Eilert Herms

Wissenschaft und Gesellschaft
Schleiermachers Universita¨tsprogramm kontextualisiert 51
Christoph Markschies

I B Außertheologische wissenschaftliche Methoden und Konzepte in der Theologie

Schleiermachers Systemgedanke und der Deutsche Idealismus 73
Ulrich Barth

Die Impulse der ›Religionstheologie‹ Schleiermachers fu¨r die Ausbildung der Religionswissenschaft(en) 87
Ju¨rgen Mohn

Schleiermacher and the Interdisciplinarity of the »The Quest for the historical Jesus« 128
Halvor Moxnes

»Sendschreiben«
Der Brief als hermeneutischer Forschungsgegenstand 145
Jean Greisch

II A Kultur und Religion:

Die Kulturbedeutung des Christentums
Schleiermacher und die Lehre vom Staat 171
Inge Lønning

Die gesellschaftliche Funktion von Religion
Die Gegenwartsrelevanz des Ansatzes Schleiermachers 184
Carl Reinhold Bra°kenhielm

»Von der falschen Theologie und dem wahren Glauben«
Religionsphilosophie und Zeitdiagnose bei Henrich Steffens im freundschaftlichen Widerspruch gegen Schleiermacher 203
Notger Slenczka

II B Religion und Kultur:

Die Moderne als Ort fu¨r das Christentum
Schleiermachers Impulse fu¨r eine Ekklesiologie im kulturellen Kontext der Moderne 227
Theodor Jørgensen

Religion als humane Selbstdeutungskultur
Schleiermachers Konzeption einer modernen Glaubenslehre und Glaubenspredigt 241
Wilhelm Gra¨b

III Die Theologie zwischen Universita¨t und Kirche

Die Bedeutung von Schleiermachers Versta¨ndnis der Theologie als positiver Wissenschaft fu¨r ihre Stellung zwischen Universita¨t und Kirche 257
Kjetil Hafstad

Die Theologie zwischen Universita¨t und Kirche: Quo Vadis? 274
Georg Pfleiderer

Autorenverzeichnis 301


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.