Gräb-Schmidt | Technikethik und ihre Fundamente | Buch | 978-3-11-017500-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: ISSN

Gräb-Schmidt

Technikethik und ihre Fundamente

Dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von Günter Ropohl und Walter Christoph Zimmerli

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-017500-4
Verlag: De Gruyter


Gegenstand der Erörterung ist die Offenlegung des faktischen und potentiellen Ethikbezugs von Technik. Grundlegend für jede Ethik ist ein je bestimmtes Verständnis des Menschen und seiner Wirklichkeit. Diese prinzipielle Positionalität ist gegenüber diskurs- und verfahrensethischen Ansätzen ebenso festzuhalten wie gegenüber utilitaristischen Nivellierungen grundlagentheoretischer Fragen. Die vorliegende Untersuchung aus evangelischer Perspektive zeigt anhand der Analyse zweier technikphilosophischer Konzeptionen der Gegenwart (G. Ropohl, W. Ch. Zimmerli) die Relevanz von Technikethik nicht nur für Techniker, sondern bezüglich menschlichen Handelns im allgemeinen.
Gräb-Schmidt Technikethik und ihre Fundamente jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Wissenschaftler/innen, Pfarrer/innen, Institute, Bibliotheken, Kirchliche Akademien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Diskussionslage und Problemstellung · Voraussetzungen einer systematischen Grundlegung der Technikethik · Das Technikethikverständnis von Günter Ropohl · Das Technikethikverständnis von Walter Christoph Zimmerli · Die Funktion der Anthropologie für die Technikethik · Gegenstand und Aufgabe der Technikethik und ihres Diskurses · Epilog: Christlich verstandene Freiheit als Horizont von Technikethik


Habilitationsschrift. Die Autorin ist Professorin für Systematische Theologie/Ethik in Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.