Gradwohl-Schlacher / Baur | Literatur in Österreich 1938-1945 | Buch | 978-3-205-78653-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 311 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Literatur in Österreich 1938-1945. Handbuch eines literarischen Systems

Gradwohl-Schlacher / Baur

Literatur in Österreich 1938-1945

Handbuch eines literarischen Systems. Band 2: Kärnten

Buch, Deutsch, Band Band 002, 311 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Literatur in Österreich 1938-1945. Handbuch eines literarischen Systems

ISBN: 978-3-205-78653-5
Verlag: Böhlau


Mit dem Band Kärnten wird die flächendeckende Bestandsaufnahme des literarischen Lebens in Österreich während des Nationalsozialismus fortgesetzt. Dem Skandalisieren von Einzelfällen und der Präsenz der AutorInnen im kulturellen Gedächtnis des Landes wird eine umfassende Materialbasis für sachliche Auseinandersetzung mit dem brisanten Thema zur Seite gestellt. Dem methodischen Anliegen entsprechend, ein literarisches Teilsystem des deutschen Sprachraums in seinen institutionalisierten Faktoren lexikalisch aufzuschließen, wird ein neuer Typus von Handbuch versucht, eine spezifische, vernetzende Kombination von Personenlexikon und Sachwörterbuch. Das Gesamtprojekt besteht aus zwei Teilen: aus Nachschlagewerken zu den einzelnen Gauen der „Ostmark“ sowie einem übergreifenden Institutionen-Lexikon.
Gradwohl-Schlacher / Baur Literatur in Österreich 1938-1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung zum Gesamtwerk

I. Selektionsverfahren des Gesamtwerks

II. Das literarische System in Kärnten
A.Organisation der Kultur im Gau Kärnten
B.Förderung und Zensur, Literaturpreise
C.Literarische Vereine
D.Medien

III. Autoren und Autorinnen in Kärnten
Einführung
Gebrauchsanweisung
Liste der Autoren und Autorinnen
AutorInnen A–Z
Abkürzungs- und Quellenverzeichnis


Gradwohl-Schlacher, Karin
Karin Gradwohl-Schlacher, 1955 geb. in Wolfsberg/Kärnten

Baur, Uwe
Uwe Baur, 1939 geb. in Duisburg

Uwe Baur ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Graz, Forschungsstelle „Österreichische Literatur im Nationalsozialismus“ am Universitätsarchiv.
Karin Gradwohl-Schlacher ist Literaturwissenschafterin an der Forschungsstelle „Österreichische Literatur im Nationalsozialismus“ am Universitätsarchiv Graz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.