Buch, Deutsch, Band 60, 354 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
Buch, Deutsch, Band 60, 354 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
ISBN: 978-90-420-1569-2
Verlag: BRILL/RODOPI
Welche Möglichkeiten der Kooperation zwischen Vergleichender Literaturwissenschaft und Sozialgeschichte gibt es? Selbst wenn der Zenit der Sozialgeschichte als modisdcher Orientierung in der Literaturwissenschaft – im speziellen der Germanistik – überschritten ist, können sozialgeschichtliche Fragestellungen noch lange nicht als überholt gelten. Das beweisen nicht nur die zeitgenössische theoretische Diskussion, sondern auch die aktuellen Problemstellungen der (Vergleichenden) Literaturwissenschaft. Diese Arbeit umreißt die Entstehung und die Programmatik der Sozialgeschichte innerhalb der Geschichtswissenschaft in Deutschland, Frankreich und den USA und untersucht jene Nahtstellen, an denen Sozialgeschichte und Komparatistik sinnvoll kooperieren können: Die Methode des Vergleichs, die Mentalitätsgeschichte, die Imagologie, die Historische Anthropologie, die Ethnographie, der New Historicism und schließlich Weltliteratur unter den Vorzeichen der Globalisierung werden als interdisziplinäre Projekte beschrieben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
Erstes Kapitel – Zur Entwicklung der Sozialgeschichte in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten
Zweites Kapitel – Die Methode des Vergleichs in Sozialgeschichte und Komparatistik
Drittes Kapitel – Aufgabenstellungen der Komparatistik im Spannungsfeld sozialgeschichtlicher Methoden
Zusammenfassung
Bibliographie