Signalverhalten auf Leitungssystemen in der Mikroelektronik
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
ISBN: 978-3-540-53957-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Verbindungsleitungen in nachrichtentechnischen Systemen.- 2.1 Leitungseinflüsse und Notwendigkeit der nichtquasistationären Betrachtungsweise.- 2.2 Vergleich mit Streifenleitungen in der HF-Technik.- 3 Theorie der Leitbahnen.- 3.1 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen auf Einzelleitungen.- 3.2 Einflüsse des Substrats auf Wellenausbreitung und Leitungskopplung.- 3.3 Netzwerkmodelle.- 3.4 Wellenausbreitung auf Mehrfachleitungen.- 4 Simulation des Signalverhaltens.- 4.1 Simulation bei quasistationärer Betrachtung mit Hilfe eines Netzwerkanalyseprogramms.- 4.2 Simulation im Frequenzbereich.- 4.3 Simulation im Zeitbereich.- 4.4 Weitere Simulationsverfahren.- 4.5 Berücksichtigung der Schaltungsumgebung.- 4.6 Simulation großer Schaltungen.- 5 Berücksichtigung spezieller Geometrien.- 5.1 Knicke, Verzweigungen, Weitenänderungen, Kurzschlüsse, Leerläufe und Durchkontaktierungen.- 5.2 Verkreuzte Leitungssysteme.- 5.3 Weitere Inhomogenitäten.- 6 Simulation von Skin- und Proximity-Effekten.- 6.1 Simulation im Frequenzbereich.- 6.2 Simulation im Zeitbereich.- 7 Literatur.- 8 Anhang.- 9 Sachverzeichnis.