• Neu
Grabherr / Lang / Marko | Römisches Österreich 47 | Buch | 978-3-903484-25-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 388 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1230 g

Reihe: Römisches Österreich

Grabherr / Lang / Marko

Römisches Österreich 47

Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie (Jg. 2024)

Buch, Deutsch, Band 47, 388 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1230 g

Reihe: Römisches Österreich

ISBN: 978-3-903484-25-2
Verlag: Unipress Graz


Aus dem Inhalt:

NACHRUF
Erwin M. Ruprechtsberger: Faber Salisburgensis Usque Ad Mortem – Zur Erinnerung an Wilfried Karl Kovacsovics (1953–2024)

NEUE PERSPEKTIVEN AUF ALTE FERNHANDELSWEGE
AKTEN DES 2. STRADA-WORSHOPS, MONDSEE, 19./20. MAI 2023

Christian Beck – Max Fiederling: Vorwort der Herausgeber

Christian Beck – Max Fiederling: Archäologische Rekonstruktion von römischen Verkehrswegen zu Land und zu Wasser im ERC STRADA

Leif Scheuermann: STRADA – Eine Simulation für die Geschichtswissenschaften

Astrid Stollnberger – Raimund Kastler: Die Römerstraße über den Radstädter Tauern. Eine Projektvorstellung

Astrid Stollnberger – Christian Beck – Max Fiederling – Raimund Kastler – Klaus Löcker – Jean Nicolas Haas: Die römische

Straßentrasse durch den Leisnitzgraben, St. Margarethen im Lungau, Land Salzburg – Ein Vorbericht

Daniel Modl – Maria Windholz-Konrad: Viele Wege führen zum Salz – Eine neu entdeckte römische Wegtrasse über den Pötschenpass im steirisch-oberösterreichischen Salzkammergut

Philipp Bauer – Marie Höller – Doris Klackl-Knauseder – Peter Scherrer: Iuvavum-Salzburg, der Raum Braunau und die Salzach-Inn-route an die Donau – vorläufige Bemerkungen zu einem noch kaum erforschten römischen Handelsweg

Henrik Pohl: Die Entdeckung und Neudatierung römerzeitlicher Funde und Befunde im Attersee und Mondsee

WEITERE BEITRÄGE

Christian Beck* – Max Fiederling: DURIOR ET FERRO, QUOD NORICUS EXCOQUIT IGNIS. Ein neuer Blick auf die Erzverarbeitung im Görtschitztal am Beispiel des Möselhofes und seiner Peripherie in römischer Zeit

Eva Christof: Ein Römerstein mit Greif-Darstellung in Grazer Privatbesitz

Walter Prochaska: Archäometrische Untersuchungen zur Herkunft des Marmors eines Römersteins mit Greif-Darstellung in Grazer Privatbesitz

Alice Kaltenberger, mit einem Beitrag von Silvia Renhart: Das Brandgräberfeld von Gumping, Gem. St. Martin bei Lofer, BH Zell am See, (Pinzgau), Salzburg

Michael-Amos Kirnberger: Neue und besondere Fundobjekte aus Lauriacum

Christoph Kleiser: Beschläge vom Schienenpanzer (lorica segmentata) aus Carnuntum

Andreas Liebmann: CAESARIS NOSTRI SERVVS CONIVGI BENE MERENTI. Eine stadtrömische Marmorurne aus dem Nachlass des Historismusmalers Franz von Matsch

Stefan Pircher, unter Mitarbeit von Josef Thomas Grilz-Seger, Laura Lucia Pösendorfer, Hansi Mickl, Roland Steiger und Michael Waldher: Immer gerade aus – Eine Neuinterpretation der sogenannten norischen Hauptstraße im Bereich zwischen unterem Gailtal und Wörthersee (Kärnten)
Hannsjörg Ubl †, mit einem Nachwort von Günther E. Thüry: Epigraphisches aus Carnuntum
LITERATURBERICHT
Rezension von: Ursula Schachinger: Antike Fundmünzen aus Iuvavum / Salzburg. Numismatische Analyse und historisch-archäologische Auswertung zur Wirtschaftsgeschichte der römischen Provinz Noricum (Manfred Hainzmann
Grabherr / Lang / Marko Römisches Österreich 47 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.