Grabensteiner | Medienbildung im Medienhandeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 512 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation

Grabensteiner Medienbildung im Medienhandeln

Rekonstruktionen am Beispiel von Instant-Messaging-Gruppen in Schulklassen

E-Book, Deutsch, Band 11, 512 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation

ISBN: 978-3-658-40699-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie entfaltet sich Bildung angesichts der Handlungsmöglichkeiten in digitalen Medien? In dieser Grounded-Theory Studie werden Fragen zu Medienbildung und Medienhandeln verknüpft. Das Phänomen Instant-Messaging-Gruppen in Schulklassen steht im Zentrum der Analyse. Ergebnis ist ein Theoriemodell zur Rekonstruktion der Herstellung von Selbst- und Weltrelationen auf materialer, sozialer und biografischer Ebene im Prozess der Konstruktion von Handlungskontexten, Themen und sozialen Praktiken der Medienkommunikation mit dem Potenzial zur Erweiterung auf andere Soziale Medien.
Grabensteiner Medienbildung im Medienhandeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Sensibilisierende Konzepte – theoretische Ausgangs- und Anknüpfungspunkte.- Grounded Theory als Methodologie und Methode.- Methoden im Mixed Methods Design.- Ergebnisse Teil 1: Ausgangspunkt, explorative Analyse und erste Konzepte.- Ergebnisse Teil 2: Konzeptuelle Codes aus relationaler Perspektive.- Ergebnisse Teil 3: Prozesse der Herstellung von Bildungsrelationen.- Conclusion.


Caroline Grabensteiner
ist Hochschullehrerin am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS), Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI), in Wien. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Medienbildung in Theorie und Praxis, medienpädagogische Forschungsmethoden, innovative Lernumgebungen, Digitalisierung und Data Literacy.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.