Grabbe | Halle Pietism, Colonial North America, and the Young United States | Buch | 978-3-515-08767-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 15, 321 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: USA-Studien

Grabbe

Halle Pietism, Colonial North America, and the Young United States

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 15, 321 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: USA-Studien

ISBN: 978-3-515-08767-4
Verlag: Franz Steiner


The significant cultural, theological, and economic impulses originating from the pietist- influenced Francke Foundations in Halle had a profound effect on colonial British North America and the young American Republic. The Hallensian networks as well as their connections to and influences within North America are analyzed not only in the Atlantic context, but also in terms of the repercussions felt both in Germany and the United States during the 19th century.

The contributions comprising this collection of essays situate Hallensian Pietism and Halle-influenced Lutheran German Americans within their respective larger histori­cal contexts. Two such examples are the ethnic dimension of Franklin’s nationalism as well as the influence of Lutheran doctrine and Pietism on the founding of Methodism. Additionally, there are several micro-studies concerned with the interdependencies be­tween pastors from Halle and the American social surroundings into which they were thrust. The unraveling of the connections between Halle and North America at the dawn of the 19th century is illustrated in terms of the waning dissemination of knowledge in the natural sciences, above all pharmaceutical knowledge, stemming from Halle.

Von den pietistisch geprägten Franckeschen Stiftungen in Halle gingen bedeutende kulturelle, theologische und wirtschaftliche Impulse aus, die auf das kolonialzeitliche Bri­tisch-Nordamerika und die junge amerikanische Republik einwirkten. Hallesche Netz­werke, Verbindungen nach und Einflüsse in Nordamerika werden im atlantischen Kon­text, aber auch in der Nachwirkung sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts untersucht.

Die Beiträge des Sammelbandes ordnen den halleschen Pietismus und die von Halle geprägten lutherischen Deutsch-Amerikaner jeweils in größere zeitgeschichtliche Zusammenhänge ein: Es geht z.B. um die ethnische Dimension des Nationalismus bei Franklin sowie um die Einflüsse der lutherischen Lehre und des Pietismus auf den Methodismus. Hinzu kommen Mikrostudien zu Interdependenzen zwischen halleschen Pastoren und amerikanischem Umfeld. Die Lockerung der Verbindungen zwischen Halle und Nordamerika nach der Wende zum 19. Jahrhundert wird anhand der nachlassenden Ver­breitung des aus Halle stammenden naturwissenschaftlichen, insbesondere pharma­zeutischen Wissens aufgezeigt.
Grabbe Halle Pietism, Colonial North America, and the Young United States jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.