Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 163 g
Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 163 g
ISBN: 978-3-87387-790-0
Verlag: Junfermann Verlag
Kopfbewohner ist mehr als ein Buch. Es besteht aus einer Folge einfühlsamer therapeutischer Botschaften auf der Grundlage heilender Fantasien. Mary Goulding spricht mit dem Leser und weckt seine Neugier durch spielerische, lustige Einfälle. Behutsam führt sie ihn an seine "inneren Monster und Bösewichte" heran und lehrt ihn einen neuen Umgang mit sich selbst. Selbstzerstörerische innere Einstellungen werden als archäologischer Ballast entlarvt, der im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst werden kann. Den Platz der "inneren Feinde" nehmen am Ende die "inneren Verbündeten" ein, personifizierte Selbstheilungskräfte, die dem Leser von nun an zur Verfügung stehen. - Eine vergnügliche Lektüre mit viel Witz und Hintersinn, die für bessere "Ordnung" im Kopf sorgt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wer bestimmt dein Denken?
Fantasieübungen
Noch mehr Bösewichter
Archäologie
Sichtbare Unholde
Verbündete
Wer sind jetzt deine Kopfbewohner?
von Heinrich Hagehülsmann
Wer will das nicht, sich selbst bestimmen? Empfinden, Fühlen, Denken und Verhalten aus eigener freier Entscheidung, als bewusstes Erlebnis, wirklich man selbst zu sein. Autonomie als Ziel und Prozess, wer von uns wünscht sich das nicht? Fremdbestimmung dagegen, sei es in Form subtiler Beeinflussung oder sogar in Form unwidersetzlicher Befehle, erscheint den meisten von uns als Horrorvorstellung, deren Auswirkung wir alle fürchten. Allenfalls Kooperation mit anderen erscheint uns gerade noch mit dem Wunsch nach Selbstbestimmung vereinbar. Aber Fremdbestimmung durch andere: Nein! Danke! Aber sind "die anderen", von denen wir, nach oft schmerzvollen Erfahrungen als Kinder und/oder Erwachsene, weder in unserem Empfinden und Verhalten, ja schon gar nicht in unserem Denken bestimmt werden wollen, denn nun wirklich nur die sichtbaren "anderen", die Mitmenschen, Partner, Arbeitskollegen, mit denen wir tagtäglich oder gelegentlich umgehen?
Mary Goulding, eine Expertin für menschliches Fühlen, Denken und Verhalten mit langjähriger Erfahrung, ist da ganz anderer Meinung. Die "anderen" sind ebenso oft und in ebenso vielfältiger Gestalt in unserem Denken, will sagen in unseren Köpfen, vorhanden, ohne dass es ihrer sichtbaren Repräsentation bedarf.