Gouaffo / Götze / Lüsebrink | Discours topographiques et constructions identitaires en Afrique et en Europe. Topographische Diskurse und identitäre Konstruktionen in Afrika und in Europa. | Buch | 978-3-8260-4495-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 520 g

Gouaffo / Götze / Lüsebrink

Discours topographiques et constructions identitaires en Afrique et en Europe. Topographische Diskurse und identitäre Konstruktionen in Afrika und in Europa.

Approches interdisciplinaires. Interdisziplinäre Annäherungen.

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-8260-4495-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Gouaffo / Götze / Lüsebrink Discours topographiques et constructions identitaires en Afrique et en Europe. Topographische Diskurse und identitäre Konstruktionen in Afrika und in Europa. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


H.-J. Lüsebrink: Perceptions coloniales de l’espace africain dans la littérature et les médias – A. Gouaffo: Rêver les paysages et décrire les lieu Topographie et constructions identitaires dans la littérature coloniale allemande. – A. Yemmafouo / F. Magelan Kenne: La cartographie coloniale: cartographie de discorde ou de paix? – M. Kuete: Discours topographique et politiques d‘aménagement du territoire: le cas de l‘Ouest du Cameroun – J. P. Nghonda / Z. Saha: Cartographie et colonialismes au Kamerun de 1884 à 1922 – A. Sow: Expérience de migration et construction identitaires. – H. Schwartz: Topographie und Identität Afrikas in neuen deutschen Fernsehfi lmen: Zwischen Wildlife-Romantik, Kolonialnostalgie und Dritte-Welt-Syndrom – L. Götze: Zeit und Raum in den Kulturen – E.-M. Siegel: Versuch über die Psyche, doppelt fremd. – G. Pommerin- Götze: Einladung zum literarischen Streifzug. Literatur der Fremde an ausgewählten Beispielen – S. Mbondobari: Espace, lieux et écriture de l’identité dans Le dernier des cargonautes de Sylvain Bemba – J. J. Rousseau Tandia Mouafou: Bipolarité spatiale et poétisation de l’imaginaire social dans les derniers romans de Mongo Beti – A. C. Pangop Kameni: Représentation des lieux de violences postcoloniales entre fi ction et non-fi ction. – I. Bazié: Lieux de mémoire, lieux de violence dans la littérature francophone d’Afrique: Le cas de Kossi Efoui


Albert Gouaffo lehrt an der Universität Dschang, Kamerun, Fac. de lettres et des Sciences humaines.

Lutz Götze ist seit 1992 Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes.

Hans-Jürgen Lüsebrink ist seit 1994 Lehrstuhlinhaber für Romantik an der Universität des Saarlandes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.