Gottlob | Historie und Politik im postkolonialen Indien | Buch | 978-3-89971-443-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 250 mm, Gewicht: 626 g

Gottlob

Historie und Politik im postkolonialen Indien


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89971-443-2
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 250 mm, Gewicht: 626 g

ISBN: 978-3-89971-443-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Historische Forschung und Lehre sind im modernen Indien zu wichtigen Komponenten der öffentlichen Debatte über das Selbstverständnis der Nation geworden. Größere Verschiebungen in den politischen Kräfteverhältnissen sind eng mit Auseinandersetzungen über das Bild der Vergangenheit verbunden gewesen. Im Streit um die Geschichte tragen 'Säkularisten' (Kongresspartei u. a.) und 'Kommunalisten' (Bharatiya Janata Party) ihr Ringen um die Macht und um die Ausrichtung der indischen Politik aus. Es ist ein Ringen, das besonders im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Hindumehrheit und religiösen Minderheiten nicht immer den Regeln des demokratischen Aushandelns folgt. Gelegentlich kommt es zum gewaltsamen Zusammenprall. Vertreter der akademischen Disziplin beklagen die politische Instrumentalisierung der Geschichte und kritisieren ihre Mythisierung. Postkoloniale Kritiker dagegen bringen die Gewalt mit dem modernen Diskurs der Geschichte selbst in Verbindung. Der Autor verdeutlicht diese Zusammenhänge zwischen Geschichte, Selbstverständnis und Politik.

Gottlob Historie und Politik im postkolonialen Indien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gottlob, Michael
Michael Gottlob lehrte deutsche Sprache und Literatur an Universitäten in Indien und Italien. Der Germanist und Historiker lebt heute in Berlin.

Dr. Michael Gottlob, Germanist und Historiker, lehrte deutsche Sprache und Literatur an Universitäten in Indien und Italien und lebt heute in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.